Sicherheitshinweis für Spaltlederhandschuhe von KWB TOOLS
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. Juni 2013 08:00
Im Auftrag der kwb tools GmbH (Stuhr/HB), europaweitem Anbieter von Handwerkzeugen und universellem Elektrowerkzeugzubehör, veröffentlichen wir einen Sicherheitshinweis für Spaltlederhandschuhe. Das Unternehmen musste feststellen, dass in einer bestimmten Lieferung von Arbeitshandschuhen der Anteil an » Chromat in mg/kg die Bestimmungsgrenze überschritten hat. Betroffen sind "kwb Spaltlederhandschuhe" mit der Artikelnummer 9379-41 und dem EAN-Code 4009319379414, die zwischen Dezember 2011 und Februar 2013 an den Handel ausgeliefert worden sind. Um jegliches Risiko zu vermeiden, werden Kunden um Prüfung gebeten, ob sie im Besitz eines des wie vor beschriebenen und abgebildeten Produktes sind. Bei Feststellung einer Betroffenheit können die Arbeitshandschuhe "unfrei" (d. h. "Porto zahlt Empfänger") an kwb tools GmbH, Industriestraße 35, 28816 Stuhr eingesandt werden;
es erfolgt ein Umtausch in einwandfreie, gleichwertige Ware. Für Fragen kann unter der Telefonnummer 04 21/8 99 41 84 (werktags 8-17 Uhr) Kontakt zu dem Unternehmen aufgenommen werden. kwb betont gegenüber seinen betroffenen Kunden: "Wir bedauern die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten" und sichert eine schnelle Abwicklung zu (Bildquelle: kwb tools GmbH).
» www.kwb.eu | » Weitere Informationen im PDF-Format
ISC gibt Verbraucherhinweis zu KINGCRAFT Exzenterschleifern
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Juli 2012 20:00
Im Auftrag der "international Service Center" iSC GmbH (Landau/Isar) weisen wir auf einen aktuellen Verbraucherhinweis zu älteren Exzenterschleifern hin: Das Unternehmen gibt als Vorsichtsmaßnahme bekannt, dass in jüngster Zeit bei Exzenterschleifern älterer Produktion Materialbrüche bekannt geworden sind. Konkret betroffen sind Exzenterschleifer der Markenbezeichnung "KINGCRAFT" und dem Modellnamen "KCE 420 E" (420 W - Artikelnummer 44.623.00 - I.-Nr. 01010). Die Elektrowerkzeuge wurden in den Jahren 2000 - 2002 gefertigt und in den Handel gebracht. Es ist davon auszugehen, dass die Geräte nach mehrjährigem Gebrauch gewisse Materialermüdungs- und Verschleißerscheinungen aufweisen können, die im Extremfall zum Brechen des Lüfterrades führen können.
Da Verletzungen durch Splitter nicht ausgeschlossen werden können, werden Nutzer dieser Schleifgeräte gebeten, diese nicht mehr zu verwenden, sondern umgehend zu entsorgen. Das Unternehmen versichert: "Wir werden selbstverständlich weiterhin die Qualität unserer Produkte verantwortungsvoll überprüfen, sichern und verbessern." (Bildquelle: iSC GmbH)
» www.isc-gmbh.info | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- LIDL informiert zu Qualitätsproblem bei PARKSIDE-Adapter
- UMAREX tauscht Macheten aus: Klingenablösung möglich
- Sicherheitshinweise für Motorkettensägen BONUS und BUDGET
- Sicherheitshinweis von EINHELL zum Betrieb von Kettensägen
- Lösende Segmente bei Trennscheiben von WOLFCRAFT: Rückruf
- Sicherheitshinweis für Gehrungssäge von RYOBI: Schnittgefahr
- Rückruf von HOMELITE Laubgebläsen wegen Brandgefahr
- PUMA TEC Macheten mit loser Klinge: Rückruf
- Rückruf zahlreicher GEDORE Drehmomentschlüssel
- WAGNER ruft zwei fehlerhafte Feinsprühsysteme zurück
- Rückrufe von STIHL: Handschuhe, Messer und Säge
- COMET Kettensäge von PENNY zurückgerufen
- OBI ruft Kettensäge "BKS-40" zurück
- Sicherheitshinweis von DEWALT für Akku-Bohrschrauber
- Verletzungsgefahr führt zu Rückruf des METABO "Holzspalter HS 5000 W"