Sicherheitshinweis für Gehrungssäge von RYOBI: Schnittgefahr
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 21. September 2010 19:00
Wer kennt "RAPEX"? Behörden sicherlich, Verbraucher eher weniger - und dazu ist das europäische Schnellwarnsystem noch in englischer Sprache. Doch Besitzer einer Gehrungssäge von Ryobi konnten (erstmals?) in der letzten Wochenmeldung einen Hinweis über eine davon ausgehende Gefahr erhalten - festgestellt in Polen. Erst ein Blick auf die deutsche Internetausgabe des verantwortlichen Unternehmens macht es offenkundig: Die Techtronic Industries Central Europe GmbH aus Hilden veröffentlicht - augenscheinlich nur dort - einen wichtigen Sicherheitshinweis zu einer schlittengeführten Gehrungssäge mit der Modellbezeichnung "EMS-2431SCL". Aufgrund eines möglichen Herstellungsfehlers ist "die Bruchanfälligkeit der oberen Schutzabdeckung des Sägeblattes erhöht", schreibt das Unternehmen. Der Meldung nach sind Gehrungssägen der Seriennummernbereiche 0208000925-0809003937 sowie 042009003533-092009004037 betroffen, welche zwischen Februar 2008 und März 2010 verkauft worden sind. Besitzer werden aufgefordert, ein solches Modell ab sofort nicht mehr zu benutzen und dieses in das Geschäft zurückzubringen, in welchem die Säge gekauft worden ist. Das Gerät wird dann geprüft, gegebenenfalls repariert oder gar umgetauscht. Fragen werden unter der Hildener Rufnummer 0 21 03/96 05 37 beantwortet. Abweichend von der deutschen Unternehmensmeldung wird in RAPEX und der britischen Unternehmensmeldung von einem Seriennummernbereich 0208000825-0509001796 und 072009001797-122009002196 geschrieben; RAPEX schreibt zudem von einem Rückruf und konkretisiert die von dem Produkt ausgehende Gefährdung.
» www.ryobitools.de | » Weitere Informationen im PDF-Format