Wichtig für Handwerker: FEIN verkündet sofortigen Betriebs- und Vertriebsstopp für asbestlastige Kernbohrmaschinen
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 14. Februar 2020 13:30
Die Elektrowerkzeug-Manufaktur C. & E. Fein GmbH (Schwäbisch Gmünd-Bargau/BW) ruft bestimmte Modelle ihrer Kernbohrmaschinen zurück und verhängt einen sofortigen Betriebs- und Vertriebsstopp. Ehrlich: "Im Rahmen flächendeckender Überprüfungen der Produkte hat das Unternehmen festgestellt, dass bei diesen Kernbohrmaschinen und Ersatzteilen ein Dichtungsring verbaut wurde, in dem eine Asbestart enthalten ist." Von diesem Rückruf sind die Kernbohrmaschinen (Bauart) "KBC 35" (727215), "KBB 60" (727204), "KBB 60 X" (727214), "JMC USA 90" (727215), "JHM USA 5" (727204) und "JHM USA 5 X" (727214) sowie die separat erhältlichen Ersatzteile "Dichtungsringe" (0610055000, 32498611010) und "Getriebekopf mit Dichtung" (31508314030) betroffen. Informationen darüber, wie ein Produkt online überprüft werden kann und welche Sicherheitsmaßnahmen bei betroffenen Produkten unbedingt erforderlich sind, ist einer umfangreichen » Sonderseite zu entnehmen. Die oben genannten Maschinen dürfen nicht mehr betrieben, genutzt, repariert, gewartet oder verkauft werden. Die Modalitäten zur Rückgabe sind anhängig von der Art des zurückgegebenen Produktes und gehen von der Preiserstattung nach Kaufbeleg oder unverbindlicher Preisempfehlung bis zum Umtausch gegen ein höherwertiges Ersatzgerät. Für Fragen benennt das Unternehmen sowohl die kostenfreie Rufnummer 08 00 / 8 00 50 90 als auch die E-Mail-Adresse magdrill_care_de(at)fein.com. Der Hersteller erklärt: "Grundsätzlich können beim Gebrauch der Maschinen Asbestfasern freigesetzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der betroffene Dichtungsring bricht, zerstört oder aufgeschabt wird."
Der Hersteller entschuldigt sich bei den Kunden, die dieser Rückruf betrifft und benennt klar das Risiko: "Asbest ist gesundheitsschädlich und kann unter bestimmten Umständen Krebs verursachen" (Bildquelle: C. & E. Fein GmbH).
» www.fein.com | » Sonderseite | » Weitere Informationen im PDF-Format
Achtung: SKYLOTEC startet wichtigen Überprüfungsaufruf für Träger-/ Anschlagklemmen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Februar 2016 11:00
Im Auftrag der Skylotec GmbH (Neuwied/RP), Hersteller von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, informieren wir zu einem Überprüfungsaufruf für Stahlträger-Anschlagklemmen. Grund ist eine sich möglicherweise lösende Schraubverbindung mit vertikaler Bewegbarkeit des Anschlagrings, wodurch das Ende einer gegebenenfalls reduzierten Produktlebensdauer angezeigt wird. Nach Unternehmensangaben wurde ein Zwischenfall bekannt, bei dem jedoch durch eine Sicherungskette Schaden verhindert werden konnte. Von dem "Überprüfungsaufruf" betroffen sind Anschlagklemmen für Stahlträger der Marke "BEAMTAC" mit der Artikelnummer "AP-017" und einer Chargennummer im "Bereich von 225376 - 254052" (auf der Seitenfläche eines Flanschhakens angegeben). Der Artikel wird durch den US-Hersteller ClimbTech (Austin/TX) konstruiert und hergestellt. Nutzer werden um Überprüfung gebeten, ob sich die Schraubverbindung bereits gelöst hat und/oder sich der Anschlagring vertikal bewegen lässt (Anleitung auf dem » YouTube-Kanal "SkylotecTV"). In einem solchen Fall ist das Ende der Produktlebensdauer erreicht und das Produkt darf nicht weiter verwendet werden. Fragen zu der Sicherheitsmaßnahme oder die Anforderung von Markierstiften zur Überprüfung des festen Sitzes der Schraubverbindung können per E-Mail über rakr(at)skylotec.de erfolgen; für letzteres sind die Chargennummern vorhandener Klemmen zu benennen. Skylotec erklärt: "Die Konstruktion des BEAMTAC könnte bei extensiver Nutzung eine reduzierte Lebensdauer aufweisen. Dies insbesondere, wenn der BEAMTAC,
wie zum Beispiel im Bereich der Seilzugangstechnik, durch permanentes Gewicht belastet wird". Gleichzeitig wird versichert: "Eine verbesserte Version wird ab SKYLOTEC Chargennummer 255937 implementiert" (Bildquelle: Skylotec GmbH).
» www.skylotec.com | » Weitere Informationen im PDF-Format (» in english)
Update vom 28.09.2016: Zur praktischen Wahrnehmung ihrer Produktverantwortung hatte die Sklotec GmbH als besondere Maßnahme des Verbraucherschutzes für sechs Monate eine zusätzliche Anzeige veranlasst, die aufgrund einer ständigen Präsenz auf unseren Seiten insgesamt 1.512.332 VerbraucherInnen alle notwendigen Informationen "auf den ersten Blick" zugänglich gemacht hat.
» "Wichtige Verbraucherinformation" im PDF-Format
(Aushang für Fachhandel / Verkaufsstellen)
Weitere Beiträge...
- ISC gibt Verbraucherhinweis zu Exzenterschleifern der Marke EINHELL
- Nach ´RAPEX´: Rückruf verschiedener HITACHI / TANAKA Gartenwerkzeuge wg. Brandgefahr
- Sicherheitshinweis für Spaltlederhandschuhe von KWB TOOLS
- ISC gibt Verbraucherhinweis zu KINGCRAFT Exzenterschleifern
- LIDL informiert zu Qualitätsproblem bei PARKSIDE-Adapter
- UMAREX tauscht Macheten aus: Klingenablösung möglich
- Sicherheitshinweise für Motorkettensägen BONUS und BUDGET
- Sicherheitshinweis von EINHELL zum Betrieb von Kettensägen
- Lösende Segmente bei Trennscheiben von WOLFCRAFT: Rückruf
- Sicherheitshinweis für Gehrungssäge von RYOBI: Schnittgefahr
- Rückruf von HOMELITE Laubgebläsen wegen Brandgefahr
- PUMA TEC Macheten mit loser Klinge: Rückruf
- Rückruf zahlreicher GEDORE Drehmomentschlüssel
- WAGNER ruft zwei fehlerhafte Feinsprühsysteme zurück
- Rückrufe von STIHL: Handschuhe, Messer und Säge
- COMET Kettensäge von PENNY zurückgerufen
- OBI ruft Kettensäge "BKS-40" zurück
- Sicherheitshinweis von DEWALT für Akku-Bohrschrauber
- Verletzungsgefahr führt zu Rückruf des METABO "Holzspalter HS 5000 W"