RAPEX listet gefährliche Produkte in und aus Deutschland
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 22. März 2010 18:00
RAPEX, das “Schnellwarnsystem” der Europäischen Kommission für "Non-Food"-Artikel, meldet im Wochenrhythmus (jeweils freitags) zahlreiche gefährliche Produkte, die in Mitgliedsstaaten der EU auffällig geworden sind. In der 11. Wochenmeldung 2010 vom 19. März wurden einige Artikel ausländischer Produktion, die im deutschen Handel erhältlich sind, gelistet; aber auch Produkte deutscher Herstellung wurden beanstandet: Strangulationsgefährliche Karnevalskostüme für Kinder von Norma/Georg Roth (Herkunft: China), brandgefährliche Elektrospeicherheizungen von ELKAtherm (Herkunft: Deutschland), chemisch bedenkliche Herrensocken in verschiedenen Ausführungen von KiK (Herkunft: China), Babyschlafsäcke mit Erstickungsrisiko von Odenwälder Babynest (Herkunft: Deutschland) und brandgefährliche No-Name "Fluffy"-Bälle (Herkunft: China). Durch die Europäische Kommission werden die Originalinformationen ausschließlich in englischer Sprache bereitgestellt, für deutsche Verbraucher hier auch in Deutsch: