A K T U E L L E K U R Z M E L D U N G E N
ohne die zahllosen / tlw. den Rahmen sprengenden Meldungen zu Rückruf-"Spitzenreitern" (s. rechts).
Die (aus Platzgründen) am Ende der Liste stehenden Erläuterungen bitte beachten!
23.02. | » Gärung des ´SECCOHNE´ vom AUHOF: Berstgefahr / Alkoholbildung
18.02. | » In Fremdsprache: ZENA Moringa-Pulver mit SALMONELLEN verunreinigt
17.02. | » HANAU: Restaurant ADLER warnt wg. LISTERIEN vor Außer-Haus-Verkauf
11.02. | » CHIRON Hanf-Aufstrich mglw. mit Plastik oder Metallteilen verunreinigt
10.02. | » Gefährlich erhöhter Schwefeldioxidgehalt in getrockneten SHIITAKE-Pilzen
05.02. | » Psychoaktiv wirkende Substanzen in ALTMÜHLTALER Hanföl festgestellt
28.01. | » TH: Salmonellen in grober Mettwurst (gelber Clip) von TÖTTELSTÄDTER
26.01. | » ´Nicht pathogener Feuchtkeim´ in KLECKSI Fingermalfarbe von FEUCHTMANN
22.01. | » STERNENBÄCK-Brötchen u. U. mit Schraube & Unterlegscheibe verunreinigt
20.01. | » Lebensmittelwarnung: ´Ethylenoxid´ in Sesamsamen der Marke SULTAN
14.01. | Mglw. schädliche ´Überdosis´ Silber in TIROLER Silberwasser: » 1 | » 2
08.01. | » FINDIKLI PESTIL kann Spuren von (nicht deklarierten) Erdnüssen enthalten
08.01. | » Erstickungsgefahr durch Verschlucken von TOPEQ´s Eiswürfeln
Hinweis: Amtliche Angaben zu Verkaufsregionen sind zu oft unzuverlässig. Wenn Unternehmen keine entsprechenden Einschränkungen vornehmen, sollte sicherheitshalber von einer bundesweiten Betroffenheit ausgegangen werden.
Vorstehende Einträge verweisen grds. auf amtliche Quellen und berücksichtigen insbesondere (jedoch nicht ausschließlich) Ereignisse, die durch produktverantwortliche Unternehmen nur "pflichtgemäß" an eine zuständige Behörde gemeldet oder durch eine zuständige Behörde amtlich angeordnet wurden. Eine qualitativ / quantitativ umfassende Information betroffener / gefährdeter VerbraucherInnen lässt sich aus diesen Einträgen zwar nicht ableiten, zu Verbraucherwarnungen, die nach "Best Practice"-Standard kommuniziert werden, sind jedoch i. d. R. ausführliche Beiträge vorhanden.