Vorsicht Funktionsstörung: Erweiterte Sicherheitsüberprüfung für SKYLOTEC-Klettersteigsets
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Juli 2015 06:00
Im Auftrag des Bergsportausrüsters Skylotec GmbH (Neuwied/RP) informieren wir über die Erweiterung einer zu Anfang des Jahres begonnenen vorsorglichen Sicherheitsüberprüfung für (ursprünglich 49) SKYLOTEC-Klettersteigsets. Im Zuge verstärkter Qualitätskontrollen fielen Unregelmäßigkeiten am Karabinerverschluss (Gate) auf, wodurch es in Ausnahmefällen zu einer Funktionsstörung des federgeführten Karabinergates kommen kann: Die Feder könnte brechen oder herausbrechen, wonach das Gate nicht mehr selbsttätig schließt und nur noch manuell korrekt geöffnet oder geschlossen werden kann. Von der Sicherheitsmaßnahme betroffen sind Klettersteigsets der Modellbezeichnung "SKYSAFE II" im Seriennummernbereich von 44047 bis 48182 (Die jeweilige Seriennummer eines Klettersteigsets ist auf dem Produktetikett, welches an der Öffnung des Bandfalldämpfers vernäht ist, leicht ablesbar - dabei sind die ersten 5 Ziffern ausschlaggebend). Betroffene EndverbraucherInnen werden gebeten, erworbene Produkte zurück in den Handel zu bringen oder direkt und dabei unfrei (d. h. Porto zahlt Empfänger) an folgende Anschrift zu senden: SKYLOTEC GmbH, Service-Center „Vorsorglicher Rückruf SKYSAFE II“, Im Mühlengrund 6-8 in 56566 Neuwied. Für einen einwandfrei funktionsfähigen Ersatz wird umgehend gesorgt. Gerne beantwortet das Unternehmen auch unter der Rufnummer 0 26 31/9 68 00 oder der E-Mail-Anschrift sicherheit(at)skylotec.de alle Fragen wie beispielsweise zur Identifizierung oder zur Einsendung. Beim Versand oder auch der Abgabe beim Händler bitte immer beachten: Zur Ermöglichung einer direkten und zeitnahen Rücksendung ist dem Paket ein ausgefülltes "Rücksendeformular" (siehe Downloadmöglichkeit unter dem Beitrag) beizulegen. Skylotec: Das Problem entspricht "nicht der Qualität, für die SKYLOTEC steht ... SKYLOTEC versichert hiermit, sämtliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen,
um die Sicherheit der Anwender zu garantieren." Zudem wird versichert: "Alle Klettersteig-Sets aus anderen Serien sind nach eingehender Überprüfung völlig sicher und können problemlos weiter verwendet werden!" (Bildquelle: Skylotec GmbH).
» www.skylotec-sports.com | » Weitere Informationen im PDF-Format
» Rücksendeformular (deutsch) | » Reshipment Form (english)
Vorsicht bei Kinder-Schwimmwesten von SPEEDO: Unzureichender Auftrieb
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 17. Juni 2014 18:00
Speedo International Ltd. (Nottingham/GB), Anbieter von Schwimmbekleidung und Ausrüster im Schwimmsport, ruft zwei Schwimmwesten-Modelle für Kinder zurück. Unternehmensangaben zufolge wurde bei jüngsten Untersuchungen ein Fertigungsproblem festgestellt, das sich möglicherweise auf den Auftrieb der Westen auswirken und die Lage im Wasser beeinträchtigen kann. Der Hersteller: "Wir glauben, dass nur ein minimales Sicherheitsrisiko besteht." Betroffen sind Westen der Bezeichnung "Sea Squad" in den Ausführungen für Jungen (Blau/Orange mit Haifisch-Motiv | Produktcode 8-091949490) und Mädchen (Pink/Blau mit Oktopus-Motiv | Produktcode 8-091949214) - Größenversionen für die Altersstufen 1-2, 2-4 und 4-6 Jahre. Die Westen waren seit 1. Oktober 2013 im Handel. VerbraucherInnen werden gebeten, betroffene Westen gegen Kaufpreiserstattung an den Handel zurückzugeben. Speedo: "Die Schwimmweste ... erfüllt dennoch nach wie vor alle internationalen Sicherheitsstandards", bittet für die entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und stellt klar:
"Von diesem Rückruf sind keine anderen Speedo-Produkte betroffen, auch keine "Sea Squad"-Schwimmwesten, die vor dem 1. Oktober 2013 erworben wurden. Wir versichern unseren Kunden hiermit, dass alle Speedo-Produkte auf jeder Stufe des Entwicklungsprozesses gemäß dem höchsten Sicherheitsstandards geprüft werden und dass Mängel bei Speedo-Produkten eine absolute Ausnahme sind" (Bildquelle: Speedo International Ltd.).
» www.speedo.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- Sicherheitsmängel: BAuA meldet Rückruf eines Fahrradhelms von LIMAR
- Rückruf für MERIDA Fitness-Fahrräder (Modelle 2008-2012): Gabel kann brechen
- Rückruf eines Scooter-/ Tretroller-Modells aus dem Angebot von REAL
- Bruchgefahr: STROMER ruft Carbon Gabeln der ersten Serie zurück
- RIESE UND MÜLLER rät zu Außerbetriebnahme bestimmter E-Bikes
- Sturzgefahr bei FIREFLY Inline-Skates von INTERSPORT: Rückrufaktion
- DELTA SPORT ruft Aluminium-Scooter von LIDL zurück: Bruchgefahr
- Wichtiger Sicherheitshinweis für Reithelme von UVEX: Verletzungsgefahr
- Rückruf für Chrom-belastete Schlittschuhe von INTERSPORT
- Freiwilliger Rückruf für Räder und Rahmen von GHOST BIKES
- Bergsportausrüster rufen Klettersteigsets mit Seilbremse zurück
- Rückrufaktion für "LVS"-Geräte von ORTOVOX: Fehlfunktion
- Auch MAMMUT ruft Klettersteigsets vorsorglich vom Markt zurück
- Rückrufaktion für Tauchcomputer von ATOMIC AQUATICS
- BAuA vereint Rückrufe und Sicherheitshinweise zu Klettersteigsets
- Auch AUSTRIALPIN ruft lebensgefährliche Klettersteigsets zurück
- Vorsorglicher Rückruf von EDELRID Klettersteigsets: Absturzgefahr
- Unsichere Radschutz-Bestigung: Rückrufaktion bei SKS GERMANY
- Rückruf von SALEWA Gurtmodellen wegen Normabweichungen
- MAMMUT informiert zu Kontrollrückruf für Klettersteigsets
- STIFTUNG WARENTEST informiert zu Kamera-Akkus von NIKON
- LIDL gibt Sicherheitshinweis zu „Trampolin mit Sicherheitsnetz“
- STIFTUNG WARENTEST | Elektrofahrräder: Rückruf bei VICTORIA
- SKYLOTEC ruft Klettersteigsets zur Überprüfung zurück
- Verkaufsstopp/Rückruf für SPECIALIZED-Fahrräder mit Karbongabel