ROSSMANN ruft IDEENWELT Bein- und Rückentrainer wegen möglicher Verletzungsgefahr zurück
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 15. September 2017 17:00
Als "vorsorgliche und freiwillige Maßnahme" ruft der Drogeriemarkt Dirk Rossmann GmbH (Stammsitz: Burgwedel/NI) mit 2.057 Drogeriemärkten in Deutschland (international: 3.635 | beide Angaben Stand: 01.2017) ein Fitnessgerät aus seinem Eigenmarkensortiment zurück. Begründung: "Bei dem betroffenen Artikel ist trotz umfangreicher interner und externer Sicherheitsprüfungen leider nicht auszuschließen, dass sich Teile vom Artikel lösen, wodurch es zu Verletzungen kommen kann." Von der bundesweiten Rückrufaktion ist der "Bein- und Rückentrainer" der Marke "Ideenwelt" (» EAN 4305615517438) betroffen, der seit April 2017 bundesweit in allen Rossmann-Märkten sowie im Online-Shop verkauft wurde. Rossmann hat - eigenen Angaben zufolge - bereits sämtliche Vorsichtsmaßnahmen ergriffen - die betroffene Ware wurde aus dem Verkauf genommen. In den Märkten sowie im Online-Shop werden Kunden darauf hingewiesen, das Gerät zurückzugeben. "Selbstverständlich wird der volle Kaufpreis (6,99 EUR) erstattet", so der Drogist in seiner Pressemitteilung. Für weitere Informationen steht unter der Rufnummer 0 18 02/76 77 62 66 (Festnetz: 6 Cent/Anruf, Mobil: max. 42 Cent/Minute) eine kostenpflichtige Kundenhotline
zur Verfügung. Rossmann versichert, die durch den Rückruf entstehenden Unannehmlichkeiten zu bedauern und betont: "Die Sicherheit unserer Kunden steht für Rossmann an erster Stelle" (Bildquelle: Dirk Rossmann GmbH).
» www.rossmann.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Beispielhafter Aushang einer Verbraucherinformation
in der ROSSMANN-Filiale, Marktstraße 30, 48268 Greven
Die Aushänge hängen im Kassenbereich
Carbon-Fahrradgabeln von MERIDA bruchgefährdet: Lebensgefahr bei Stürzen nicht auszuschließen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 26. Juli 2017 22:00
Die Merida & Centurion Germany GmbH (Magstadt/BW) gibt den Rückruf bestimmter Vorderradgabeln aus Carbon bekannt: Das Gabelschaftrohr kann Risse aufweisen, was in ungünstigen Fällen zum Abriss mit vollständigen Kontrollverlust über das Fahrrad während der Fahrt führen kann. Dann wären "schwere Unfälle unvermeidbar, die im schlimmsten anzunehmenden Fall bis zum Tode führen können." Betroffen sind Carbongabeln, verbaut in MERIDA SCULTURA CF2 des Modelljahres 2017: SCULTURA 5000, SCULTURA DISC 5000 und 6000 sowie im Alu-Modell SCULTURA DISC 500. Die betroffenen Gabeln erstrecken sich auf die beiden Modellnummern "FK-CF1638" (Felgenbrems-Version) sowie "FK-CF1638D" (Scheibenbrems-Version) und den einen Produktionscode "A-0-UD". Ein weiterer Gebrauch betroffener Fahrräder ist ohne erfolgten Gabeltausch unbedingt und ab sofort zu unterlassen; auch sind diese Räder nicht weiterzuverkaufen. KundInnen werden gebeten, ihren Fachhändler aufzusuchen, um einen Austausch der Gabel vornehmen zu lassen. Weitere Einzelheiten, wie es zu der nicht ausreichenden Betriebsfestigkeit der Gabeln kam, wie der Austausch beim Händler abläuft und vieles mehr werden auf einer Sonderseite im Internet (Link s. u.) ausgiebig erklärt. Es wird versichert: "Die entsprechenden 2018er Modelle sind nicht betroffen." Sie besitzen/nutzen ein Merida-Fahrrad "S-Presso" der Baujahre 2008 bis 2012? Auch bei diesen Rädern
"kann die Festigkeit der Gabelkonstruktion beeinträchtigt sein" > alle Informationen dazu finden Sie » hier (Bildquelle: Merida & Centurion Germany GmbH).
» www.merida-bikes.com | » Sonderseite | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- Bergsportler aufgepasst! STUBAI ruft Teleskop-Pickel wegen eines Herstellungsfehlers zurück
- STAIGER ruft verschiedene Fahrrad-Modelle wegen der Gefahr des Rahmenbruchs zurück
- Vorsicht Funktionsstörung: Erweiterte Sicherheitsüberprüfung für SKYLOTEC-Klettersteigsets
- Vorsicht bei Kinder-Schwimmwesten von SPEEDO: Unzureichender Auftrieb
- Sicherheitsmängel: BAuA meldet Rückruf eines Fahrradhelms von LIMAR
- Rückruf für MERIDA Fitness-Fahrräder (Modelle 2008-2012): Gabel kann brechen
- Rückruf eines Scooter-/ Tretroller-Modells aus dem Angebot von REAL
- Bruchgefahr: STROMER ruft Carbon Gabeln der ersten Serie zurück
- RIESE UND MÜLLER rät zu Außerbetriebnahme bestimmter E-Bikes
- Sturzgefahr bei FIREFLY Inline-Skates von INTERSPORT: Rückrufaktion
- DELTA SPORT ruft Aluminium-Scooter von LIDL zurück: Bruchgefahr
- Wichtiger Sicherheitshinweis für Reithelme von UVEX: Verletzungsgefahr
- Rückruf für Chrom-belastete Schlittschuhe von INTERSPORT
- Freiwilliger Rückruf für Räder und Rahmen von GHOST BIKES
- Bergsportausrüster rufen Klettersteigsets mit Seilbremse zurück
- Rückrufaktion für "LVS"-Geräte von ORTOVOX: Fehlfunktion
- Auch MAMMUT ruft Klettersteigsets vorsorglich vom Markt zurück
- Rückrufaktion für Tauchcomputer von ATOMIC AQUATICS
- BAuA vereint Rückrufe und Sicherheitshinweise zu Klettersteigsets
- Auch AUSTRIALPIN ruft lebensgefährliche Klettersteigsets zurück
- Vorsorglicher Rückruf von EDELRID Klettersteigsets: Absturzgefahr
- Unsichere Radschutz-Bestigung: Rückrufaktion bei SKS GERMANY
- Rückruf von SALEWA Gurtmodellen wegen Normabweichungen
- MAMMUT informiert zu Kontrollrückruf für Klettersteigsets
- STIFTUNG WARENTEST informiert zu Kamera-Akkus von NIKON