Rückrufaktion für "LVS"-Geräte von ORTOVOX: Fehlfunktion
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 10. Dezember 2012 17:00
Wichtig für "Alpinisten": Die Ortovox Sportartikel GmbH (Taufkirchen/BY), nach eigenen Angaben führende Herstellerin von "Lawinenverschüttetensuch (LVS)"-Ausstattung, informiert zu einer vorsorglichen Rückrufaktion für ein "LVS"-Gerät. Das Unternehmen hat festgestellt, dass es durch die Verwendung eines neuen Bewegungssensors, der für die Nachlawinen-Umschaltung genutzt wird, in der Praxis zu einem sicherheitsrelevanten Fehlverhalten kommen kann: Die betroffenen Geräte erhalten trotz Bewegung kein Signal des Sensors und lösen daher fälschlicherweise ohne Einwirken des Benutzers nach 120 Sekunden die automatische Nachlawinen-Funktion aus, d. h. sie gehen vom Empfangs- in den Sende-Modus. Betroffen sind LVS-Geräte des Modells ORTOVOX 3+, die nach dem 17. Oktober 2012 an den Handel ausgeliefert wurden. NutzerInnen werden gebeten, betroffene Geräte nicht mehr einzusetzen und zur Überprüfung sowie zu einem Software-Update zurückzugeben. Auf der Internetseite des Unternehmens kann unter Eingabe der Seriennummer festgestellt werden, ob ein Gerät betroffen ist. Auch sind dort alle Infos für eine rasche Abwicklung erhältlich. Unter der Rufnummer 0 89/66 67 42 12 ist eine Hotline erreichbar;
auch besteht unter der eMail-Adresse rueckruf(at)ortovox.com die Möglichkeit der Kontaktaufnahme (Bildquelle: ORTOVOX GmbH).
» www.ortovox.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
ACHTUNG: Artikel dieser Bezeichnung wurden zum Zeitpunkt der Meldung durch gewerbliche und/oder private Anbieter neu und/oder gebraucht bei eBay angeboten.
Auch MAMMUT ruft Klettersteigsets vorsorglich vom Markt zurück
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 19. Oktober 2012 16:00
Nach einem » "Kontrollrückruf" Anfang Mai ruft die Schweizer Mammut Sports Group GmbH (Seon/CH) erneut Klettersteigsets zurück. Einem tödlichen Unfall folgende Tests und Untersuchungen führten zu der Feststellung, dass bei sehr intensivem, langem Gebrauch über mehrere Saisons ein leicht erhöhtes Sicherheitsrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Dieses Restrisiko tritt jedoch erst dann auf, wenn die vom Hersteller Mammut empfohlene Anwendungsdauer deutlich überschritten wird. Um auch in Zukunft jegliches Risiko für den Endverbraucher auszuschliessen, hat sich das Unternehmen entschieden, folgende Produkte vorsorglich zurückzurufen: "Tec Step Bionic" (2130-00240), "Tec Step Classic" (2130-00220), "Tec Step Brenta Classic" (2130-00250) und "Tec Step Bionic Turn" (2130-00230). KlettersportlerInnen, die im Besitz eines der betroffenen Klettersteigsets sind, haben die Möglichkeit, dieses für einen Austausch der elastischen Karabineräste zu retournieren.
Für VerbraucherInnen aus Deutschland besteht die Möglichkeit der Rücksendung (gegen Erstattung der Portokosten) an: Mammut Sports Group GmbH, Kundenservice, Mammut-Basecamp 1 in 87787 Wolfertschwenden oder die Rückgabe an den entsprechenden Fachhandel. Nachdem das retournierte "Via Ferrata Set" eingetroffen ist, wird kostenlos das Elastband ersetzt und das persönliche Produkt zurückgeliefert. Mammut bittet um Verständnis, dass die Reparatur etwas Zeit in Anspruch nimmt und bietet für weiterführende Fragen unter der Rufnummer +41 (0) 6 27 69/81 85 oder unter der eMail-Adresse viaferrata(at)mammut.ch eine Hotline (Bildquelle: Mammut Sports Group AG).
» www.mammut.ch | » Weitere Informationen im PDF-Format
Lesenswert: alpenverein.de » "Nach tödlichem Unfall | Rückruf von Klettersteigsets: komplette Liste"
ACHTUNG: Artikel dieser Bezeichnung wurden zum Zeitpunkt der Meldung durch gewerbliche und/oder private Anbieter neu und/oder gebraucht bei eBay angeboten.
Weitere Beiträge...
- Rückrufaktion für Tauchcomputer von ATOMIC AQUATICS
- BAuA vereint Rückrufe und Sicherheitshinweise zu Klettersteigsets
- Auch AUSTRIALPIN ruft lebensgefährliche Klettersteigsets zurück
- Vorsorglicher Rückruf von EDELRID Klettersteigsets: Absturzgefahr
- Unsichere Radschutz-Bestigung: Rückrufaktion bei SKS GERMANY
- Rückruf von SALEWA Gurtmodellen wegen Normabweichungen
- MAMMUT informiert zu Kontrollrückruf für Klettersteigsets
- STIFTUNG WARENTEST informiert zu Kamera-Akkus von NIKON
- LIDL gibt Sicherheitshinweis zu „Trampolin mit Sicherheitsnetz“
- STIFTUNG WARENTEST | Elektrofahrräder: Rückruf bei VICTORIA
- SKYLOTEC ruft Klettersteigsets zur Überprüfung zurück
- Verkaufsstopp/Rückruf für SPECIALIZED-Fahrräder mit Karbongabel
- BAuA meldet Rückruf von Stahlpatronen für ABS Lawinenrucksack
- Wichtige Sicherheitsmaßnahmen für Tauch- und BergsportlerInnen
- BAuA informiert über Sicherheitshinweis zu NIKON-Digitalkameras
- Überprüfung von PETZL-Verbindungsmitteln und Falldämpfern
- Herstellungsfehler: UVEX SPORTS ruft Skihelme zurück
- DMM CLIMBING ruft Klemmgeräte wegen Materialfehler zurück
- PENTAX informiert über Fertigungsfehler bei Spiegelreflexkamera
- Stiftung Warentest: Rückrufaktion für KÄSTLE Skibindungen
- Brandgefahr für Multifuel-Kocher von OPTIMUS: Rückruf
- Rückrufe: MULTIPLEX Sensoren | AQUA LUNG Taucherartikel
- Wichtige Warnungen für Berg-, Rad- und TauchsportlerInnen
- Brechende Rahmen bei E-Bikes von PEGASUS: Rückruf
- SPORTS EXPERTS ruft Handschuhe zurück: Azofarbstoffe