IKEA ruft SLADDA Fahrräder wegen Sturzgefahr beim Reißen des Antriebsriemens zurück
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 24. Mai 2018 13:00
Der multinationale Einrichtungskonzern IKEA (Deutschlandsitz: Hofheim-Wallau/HE) mit mehr als 50 Einrichtungshäusern in Deutschland wurde durch (s)einen "bekannten Lieferanten von Zubehörteilen" informiert und gebeten, ein riemengetriebenes Fahrrad wegen eines durch diese neuartige Antriebsart verursachten Sicherheitsproblems zurückzurufen. Konkret: "Der Antriebsriemen kann plötzlich reißen, was wiederum eventuelle Stürze zur Folge haben kann." Der Schwede bekennt dabei offen, dass ihm elf Berichte über solche Vorfälle vorliegen, bei denen es in zwei Fällen zu kleineren Verletzungen gekommen ist. Aus diesem Grund werden vorsorglich alle SLADDA Fahrräder (26" und 28") zurückgerufen, die seit dem Verkaufsstart im August 2016 in 26 Märkten (= Länder) angeboten wurden. Kunden, die eines der Fahrräder gekauft haben, werden aufgefordert, dieses nicht mehr zu verwenden und gegen eine Rückerstattung des vollen Kaufpreises an ein beliebiges IKEA-Einrichtungshaus zurückzugeben > für die Rückgabe ist kein Kaufnachweis/Kassenbon nötig. Zubehör, das speziell auf das betroffene Fahrrad abgestimmt ist, wird ebenfalls zurückerstattet. Weitere Informationen erhalten Kunden unter der kostenfreien Rufnummer 08 00/4 53 23 64. "
IKEA entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und dankt allen Kunden für ihr Verständnis" (Bildquelle: obs/IKEA Deutschland GmbH & Co. KG/Inter IKEA Systems B.V.).
» www.ikea.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Beispielhafte Posts einer Verbraucherinformation
auf Facebook und Twitter
Die Posts erfolgten sofort mit
Veröffentlichung der Pressemitteilung
Meinung der Redaktion: Auch wenn Rückrufaktionen grds. immer "unangenehm" sind, ist es hier einmal ein ECHTER BEWEIS von Produktverantwortung, wenn ein Unternehmen seine Social Media-Kanäle nutzt (was äußerst selten ist), um VerbraucherInnen zu informieren.