Verletzungsgefahr! KAUFLAND ruft Cross-Expander der Marke NEWCENTIAL® zurück: Steckverbindung kann sich lösen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Februar 2021 18:30
Die Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG (Hauptsitz: Neckarsulm/BW) mit > 670 Märkten und > 72.000 MitarbeiterInnen in Deutschland ruft "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" ein Fitnessgerät in Form eines Expanders zurück. Grund für den Produktrückruf: "Bei dem betroffenen Artikel kann sich unter ungünstigen Umständen die Steckverbindung ungewollt lösen. Dadurch kann es bei der Anwendung (...) zu Verletzungen kommen." Betroffen ist ein sogenannter "Cross-Expander" der Kaufland-Sportmarke "Newcential®" mit der » EAN: 4 337185 747427 aus der Charge: 1234261-4020 (Angabe befindet sich auf der Rückseite des Mittelstücks). Das Sportgerät war seit dem 07.01.2021 ohne regionale Einschränkungen, d. h. bundesweit in allen Kaufland-Märkten im Verkauf. Kaufland hat - eigenen Angaben zufolge - sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Da es bei der Anwendung des Expanders zu Verletzungen kommen kann, sollen Kunden den Rückruf unbedingt beachten und den betroffenen Artikel nicht weiter verwenden. Der Cross-Expander kann in allen Kaufland-Märkten zurückgegeben werden; der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Für Verbraucheranfragen steht unter der Nummer 08 00 / 1 52 83 52 eine kostenfreie Hotline zur Verfügung. "Kaufland entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten." Hervorzuheben ist, dass Kaufland betroffene VerbraucherInnen vorbehaltlos und über verschiedene Kanäle anspricht -
so wurde auch produktrueckrufe.de proaktiv informiert und gebeten, die Rückrufinformation zu veröffentlichen (Bildquelle: Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG).
» www.kaufland.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Möglicher Bruch der Faltmechanik an der Lenkstange führt zum Rückruf eines Scooter-Modells von REAL
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 22. Juni 2019 08:00
Die real GmbH (Düsseldorf/NW), Vertriebslinie des Handelsunternehmens METRO AG mit (derzeit) 279 Märkten in Deutschland, veröffentlicht eine Pressemitteilung für die Firma Mili Solution GmbH (Karlsruhe/BW), die "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" einen sogenannten "E-Roller" zurückruft. Als Grund für den Rückruf wird angegeben: "Es ist nicht auszuschließen, dass sich eine Schraube im Faltmechanismus im Laufe der Zeit löst, wodurch es zum Bruch der Faltmechanik an der Lenkstange kommen kann." Betroffen ist das Produkt "Koowheel E-Scooter L 16" (EAN: 4337231733770) ausschließlich mit dem Produkt-Code UII (auf dem Typenschild unterhalb des Elektro-Scooters zu finden), das zwischen Mai und Juni 2019 über real verkauft wurde. KundInnen, die diesen Artikel in dem vorgenannten Zeitraum bei real gekauft haben, werden gebeten, diesen nicht mehr zu benutzen. Der Artikel kann im real-Markt zurückgegeben werden > der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Bei Rückfragen kann man sich an Mitarbeiter am Servicecenter oder an die Service-Hotline 02 21/56 79 73 98 wenden. real versichert: "Alle anderen Produktionen sind nicht betroffen und können weiterhin wie gewohnt genutzt werden" und bedauert die entstandenen Unannehmlichkeiten bzw. bittet um Verständnis.
Alleine schon bei der Verwendung von funktionsfähigen Rollern können Stürze oder Kollisionen schwere Verletzungen mit Lebensgefahr verursachen; ein Defekt, wie er eingangs beschrieben wird, dürfte diese Risiken erheblich erhöhen (Bildquelle: real GmbH).
» www.real.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- GEFAHR beim Verheddern im Wasser! ADIDAS ruft Kinder-Badebekleidung wegen sich ablösender Streifen zurück
- IKEA ruft SLADDA Fahrräder wegen Sturzgefahr beim Reißen des Antriebsriemens zurück
- Vorsorglicher Sicherheitshinweis zu KIDGOO Fahrradanhängern des Anbieters QERIDOO
- ROSSMANN ruft IDEENWELT Bein- und Rückentrainer wegen möglicher Verletzungsgefahr zurück
- Carbon-Fahrradgabeln von MERIDA bruchgefährdet: Lebensgefahr bei Stürzen nicht auszuschließen
- Bergsportler aufgepasst! STUBAI ruft Teleskop-Pickel wegen eines Herstellungsfehlers zurück
- STAIGER ruft verschiedene Fahrrad-Modelle wegen der Gefahr des Rahmenbruchs zurück
- Vorsicht Funktionsstörung: Erweiterte Sicherheitsüberprüfung für SKYLOTEC-Klettersteigsets
- Vorsicht bei Kinder-Schwimmwesten von SPEEDO: Unzureichender Auftrieb
- Sicherheitsmängel: BAuA meldet Rückruf eines Fahrradhelms von LIMAR
- Rückruf für MERIDA Fitness-Fahrräder (Modelle 2008-2012): Gabel kann brechen
- Rückruf eines Scooter-/ Tretroller-Modells aus dem Angebot von REAL
- Bruchgefahr: STROMER ruft Carbon Gabeln der ersten Serie zurück
- RIESE UND MÜLLER rät zu Außerbetriebnahme bestimmter E-Bikes
- Sturzgefahr bei FIREFLY Inline-Skates von INTERSPORT: Rückrufaktion
- DELTA SPORT ruft Aluminium-Scooter von LIDL zurück: Bruchgefahr
- Wichtiger Sicherheitshinweis für Reithelme von UVEX: Verletzungsgefahr
- Rückruf für Chrom-belastete Schlittschuhe von INTERSPORT
- Freiwilliger Rückruf für Räder und Rahmen von GHOST BIKES
- Bergsportausrüster rufen Klettersteigsets mit Seilbremse zurück
- Rückrufaktion für "LVS"-Geräte von ORTOVOX: Fehlfunktion
- Auch MAMMUT ruft Klettersteigsets vorsorglich vom Markt zurück
- Rückrufaktion für Tauchcomputer von ATOMIC AQUATICS
- BAuA vereint Rückrufe und Sicherheitshinweise zu Klettersteigsets
- Auch AUSTRIALPIN ruft lebensgefährliche Klettersteigsets zurück