Glasablösung bei BAUHAUS-Duschwannensystemen: Rückruf
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Juli 2010 17:00
Nach zwei Rückrufaktionen im vergangenen Jahr (Deckenfluter und Heizkonvektoren) ruft die Mannheimer BAUHAUS GmbH & Co. KG jetzt Drehteile von Duschwannensystemen zurück. Für einen Teil der Duschwannensysteme Camargue Vario (Bildquelle: Bauhaus) hat das Unternehmen eine mögliche Gefahrenquelle ausgemacht: Bei Modellen, die im Zeitraum April bis Juni 2010 im Verkauf waren, kann sich unter ungünstigen Bedingungen das Glas des Drehteils aus dem Profil herauslösen. Betroffene Käufer werden gebeten, sich wegen eines kostenlosen Austauschs des Drehteils mit einem "BAUHAUS Fachcentrum" in Verbindung zu setzen. Da auf unsere Anfrage zur Überlassung einer Pressemitteilung nicht reagiert wurde und zudem online nur sehr wenig Informationen zu finden sind, erfolgte die Bekanntmachung augenscheinlich wieder nur auf der unternehmenseigenen Internetseite. Ob da jeder betroffene "Camargue Vario-Duschwannensystemkäufer" regelmäßig nachschaut? Glas ist schwer - besonders für Kinder!
» www.bauhaus.info | » Weitere Informationen im PDF-Format
Bruchgefahr: Rückruf für Badewannengriffe von KALDEWEI
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Juli 2010 19:00
Die Franz Kaldewei GmbH & Co. KG (Ahlen/NRW) ruft Badewannengriffe zurück. Bei Griffen mit den Produktbezeichnungen „Rondostar-Multi-Griff“, „Studiostar-Multi-Griff“ und „Saniluxstar-Multi-Griff“ (Bildquelle: Kaldewei), die in den Jahren 1996 bis 2002 ausgeliefert worden sind, kann eine nicht fachgerechte Montage zu einer Schädigung des Griffs führen, wenn fetthaltige Substanzen zwischen Wannenoberfläche und Griffdichtung eindringen. Diese können den Kunststoff des Griffs schädigen und langfristig zu einer Materialschwächung führen, so dass der Griff im Extremfall unter Belastung brechen kann (was gerade in einer nassen Wanne zu schweren Stürzen und Verletzungen führen kann). Das Unternehmen hebt hervor, dass die Gefahr einer Schädigung insbesondere dann besteht, wenn die Wannengriffe nicht durch das Fachhandwerk, sondern beispielsweise durch Endkunden selbst montiert worden sind. Kunden, die über einen Kaldewei-Badewannengriff verfügen, werden gebeten, sich unter den folgenden Service-Telefonnummern mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen, um erforderliche Schritte zu besprechen. Neben einem kostenfreien Service-Telefon unter der Rufnummer 08 00/2 21 77 77 besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme unter 0 23 82/78 51 40. Die Kaldewei GmbH sichert in ihrer Meldung die kurzfristige Bereitstellung eines Ersatzproduktes zu. Betroffene Griffe können an verschiedenen Wannenmodellen von Kaldewei befestigt sein.
» www.kaldewei.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- Warnhinweis zu brechenden Beschlagteilen von SIEGENIA AUBI
- BMASK (A) warnt eindringlich vor Ethanol-Öfen: diverse Risiken
- TIGER ruft platzende Wärmflaschen zurück: Verbrennungsgefahr
- KiK: Erneute Rückrufaktionen wegen Gesundheitsgefahren
- IKEA ruft Gasmulde FRAMTID zurück
- Deutsche Hängematten-Produkte in RAPEX beanstandet
- PURMO gibt Verbraucherwarnung für Heizkörper
- Neuer Rückruf von IKEA: Faltrollos IRIS und ALVINE
- IKEA: Jetzt Rückruf für Kommode KVIBY
- ERNSTING´S FAMILY ruft Duftstövchen zurück
- Brechender Apfelteiler veranlasst KIK zum Rückruf
- Sicherheitshinweis für Dachbalkone von VELUX
- Rückruf für IKEA Matratzen "SULTAN HAMNÖ" und "SULTAN HASSELBÄCK"