STÖCKLI ruft Fonduepfannen zurück: Verletzungsgefahr durch ablösende Pfannenstiele möglich
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 17. Oktober 2016 11:00
Im Auftrag der A. & J. Stöckli AG (Netstal/CH), u. a. Entwickler und Hersteller von Produkten für das Kochen am Tisch, veröffentlichen wir hiermit einen freiwilligen Produktrückruf für zwei Fonduepfannen. Die Griffbefestigung der beiden Fonduetöpfe entspricht nicht den Qualitätsanforderungen und kann somit eine ernste Verletzungsgefahr durch das Ablösen des Griffes darstellen. Betroffen sind die Stöckli-Fonduepfannen "Harmony" (Art.-Nr.: 8570.21, EAN 7610316813275) sowie "Legno" (Art.-Nr.: 8567.21, EAN 7610316805751) > Durchmesser: 21 cm, Fassungsvermögen: 2.0 Liter. Beide Produkte waren seit 2006 bis Ende 2014 bundesweit primär im Haushaltswarenfachhandel sowie entsprechenden Abteilungen weiterer Anbieter, ggf. aber auch im Internet-/Onlinehandel erhältlich. KundInnen, welche eines dieser Produkte im Gebrauch haben, werden um sofortige Einstellung der weiteren Verwendung sowie um Rücksendung an das deutsche Stöckli-Servicecenter mit folgender Anschrift gebeten: Servicecenter Zimmermann OHG, - Rückruf Stöckli-Fonduepfannen -, Tullastraße 84 in 79108 Freiburg. Bei Angabe der erforderlichen Bankdaten (Kontoinhaber, IBAN, BIC) werden der Kaufpreis sowie entstandene Portokosten vollumfänglich erstattet. Fragen zu dieser Rückrufmaßnahme werden unter der Rufnummer 0 75 31/3 62 34 84 (Mo-Do: 8-16, Fr: 8-12 Uhr) oder per E-Mail an service(at)stockli.de beantwortet.
Stöckli versichert: "Dieser Rückruf gilt nicht für Fonduetöpfe mit zwei Topfgriffen" und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten (Bildquelle: A. & J. Stöckli AG).
» www.stockli.ch | » Weitere Informationen im PDF-Format
» "Wichtige Verbraucherinformation" im PDF-Format
(Aushang für Fachhandel/Verkaufsstellen)
Gefährlich! IKEA ruft alle GOTHEM Stand- und Tischleuchtenfüße wegen Stromschlaggefahr zurück
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 17. März 2016 12:00
Nach dem kürzlichen Rückruf von » Deckenleuchten, die unvermittelt von der Decke fallen und Personen verletzen könnten, ruft Ikea Deutschland GmbH & Co. KG (Hofheim-Wallau/HE) nun drei Stand- und Tischleuchtenfüße zurück. Unternehmensangaben zufolge wurden in einigen Fällen beschädigte Kabel gefunden, die das Metallgehäuse der Leuchtenfüße unter Strom setzen und somit ein großes Sicherheitsrisiko darstellen können. Betroffen sind alle drei Modelle der Leuchtenfüße "GOTHEM" - zwei Tischleuchtenfüße und ein Standleuchtenfuß, die seit Oktober 2015 in bzw. auf allen IKEA-Märkten verkauft wurden. Selbst wenn bei den Leuchtenfüßen äußerlich alles in Ordnung ist bzw. zu sein scheint, werden alle KundInnen gebeten, genannte Modelle sofort vom Stromnetz zu trennen und gegen eine volle Rückerstattung des Kaufpreises an ein IKEA-Einrichtungshaus nach Wahl zurückzugeben; ein Kaufnachweis (Kassenbon) ist für die Rückgabe nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Kunden unter der kostenfreien Servicenummer 08 00/0 00 10 41. Das Unternehmen: "IKEA nimmt Produktsicherheit sehr ernst. Wir können das Risiko weiterer Vorfälle nicht verantworten und rufen daher GOTHEM Leuchtenfüße zurück, um Verletzungen zu vermeiden und auf die Gefahr hinzuweisen."
Sie haben weitere Produkte von Ikea im Haushalt? Dann können Sie (trotz beispielhafter Informationspolitik des Unternehmens bei Produktrückrufen) » hier prüfen, ob Sie in der Vergangenheit etwas verpasst haben (Bildquelle: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG).
» www.ikea.de | presseportal.de » Direktlink zu weiteren Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- ´Rückruf Dekorationsfiguren´ bei ERNSTING´S FAMILY: Ablösung verschluckbarer Kleinteile
- Verletzte durch von der Decke fallende Leuchtenschirme aus Glas: Rückrufaktion bei IKEA
- OSMA-WERM ruft BBQ Grillset von BEST CHOICE zurück: Zu hoher Gehalt an Nickel
- Fehlfunktion möglich: LIDL warnt vor weiterer Verwendung bestimmter ´Sicherheitsfenstergriffe´
- Explosionsgefahr bei Gaskochern: Niederländische Behörde schlägt Alarm
- Verbrühungsgefahr bei Wärmflaschen von FATBOY: Rückruf / Austausch
- OVIBELL ruft CASA DECO Keramiksortiment von ALDI SÜD zurück
- IKEA startet Reparaturaufruf für Kinderbetten: Schnitt-/ Verletzungsgefahr
- KAUFLAND ruft Holzlaternen "Leuchtturm" zurück: Brandgefahr
- Verbrühungsgefahr bei Wärmflaschen von NANU-NANA und THEVS
- IKEA ruft Jumbotasse wegen Verbrennungsrisiko zurück
- Niederlande: Sicherheitsmaßnahmen für zahlreiche Ethanol-Öfen
- Sicherheitswarnung zu FYRKAT-Holzkohlegrills von BODUM
- NRW meldet Rückruf "schwach radioaktiver" Fes-Gartenfackeln
- Unsichere "Trittschemel mit Griff" bei KODI: Produktrückruf
- ROSSMANN ruft "Klapptritt" wegen Stabilitätsproblemen zurück
- Sicherheitshinweis für Klapphocker von NKD: Verletzungsgefahr
- Erhöhte Formaldehydwerte in Melaminkellen von VILLEROY & BOCH
- IKEA ruft Schranktür aus Spiegelglas zurück: Glasbruch möglich
- Rückruf von AIR WICK-Duftspray: Austritt von Flüssigkeit
- Produktwarnung und -rückruf für PREVENTO-Löschsprays
- Produktwarnung von VELUX: Glasbruchrisiko bei kleinen Scheiben
- Warenrückruf bei LIDL: "Wandspiegel mit integrierter Digitaluhr"
- Produktrückruf für Kaffee-/Teezubereiter von IKEA: Bruchgefahr
- Rückruf für Gemüseschneider von KAUFLAND und HANDELSHOF