Rückrufe und Sicherheitshinweise für Kraftfahrzeuge
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 01. Januar 2017 00:00
Aus verschiedenen Gründen sind Sicherheitsmaßnahmen für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge auf "produktrueckrufe.de | Rückruf-Portal für Deutschland" nicht erfasst. Neben einer durch die Redaktion nicht verlässlich zu bewältigenden Anzahl an Rückrufaktionen ist Hauptgrund der, dass insbesondere bei gefährlichen Mängeln das » Kraftfahrt-Bundesamt um Mitwirkung gebeten wird, den jeweils produktverantwortlichen "Inverkehrbringer" (Hersteller) mit der Überlassung relevanter Halteradressen zu unterstützen. Entsprechend betroffene Halter werden dann angeschrieben und um Vorführung des betroffenen Fahrzeuges in einer Werkstatt gebeten.
» Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes
Ab einer gewissen Gefahrenstufe werden Sicherheitsmaßnahmen auch im sogenannten "RAPEX"-System gelistet. Das "Rapid Exchange of Information System" ist ein "Schnellwarnsystem" der Europäischen Kommission, mit dem die Generaldirektion Justiz, Verbraucher und Gleichstellung europaweite Warnungen zu gefährlichen Produkten veröffentlicht - leider ausschließlich in englischer Sprache. Wenn Sie sich zu einer bestimmten Automarke informieren möchten, empfiehlt sich bspw. eine » "RAPEX"-Suche: Wählen Sie im Feld "Years" bspw. die Option "Check All", schränken Sie die "Product Category" auf "Motor Vehicles" ein und tragen Sie in der "Brand" die Automarke ein. Bei der Marke gilt es, unterschiedlich mögliche Schreibweisen zu berücksichtigen: Bspw. bei Volkswagen prüfen Sie sowohl "Volkswagen" als auch "VW", bei Mercedes sowohl "Mercedes" als auch "Daimler".
» Datenbank der Europäischen Union
Die verbraucherfreundlichste Darstellung von Rückrufaktionen für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge bietet der ADAC.
» Datenbank des ADAC
Weitere Beiträge...
- Kraftfahrt-Bundesamt warnt öffentlich vor sich lösenden Seitenkoffersätzen für YAMAHA Motorräder
- Lebensgefährlicher Mangel: KBA warnt vor brechenden Felgen von TT CONCEPTS / GIOVANNA DESIGN
- 130 Motorradfahrer in Lebensgefahr? KBA warnt jetzt öffentlich vor Stoßdämpfertyp von ÖHLINS
- Sie tanken Autogas? KBA warnt vor bestimmten ´Multiventilen´ der BRC GAS EQUIPMENT
- Gefahr des Radbruchs: KBA warnt vor unsicheren Stahlrädern von REIFEN GO!
- "Verunreinigung mit Wasser": CASTROL ruft Motorenöle zurück
- Rückruf von brüchigen Vorstagbeschlägen der SELDÉN MAST AB
- BAuA meldet Rückruf unsicherer Zurr-/Spanngurte von GO/ON!
- A.T.U. ruft Dachbox zurück: Versagen der Verschlüsse
- Austauschaktion für Nachrüst-Schiebedächer von WEBASTO
- GARMIN ruft diverse Navigationsgeräte zurück: Brandgefahr
- METZELER: Rückruf von Enduro Motorradreifen
- Lastenkorb von MERCEDES kann brechen: Erneuter Rückruf
- CUSTOM CHROME ruft Motorradlenker zurück: Bruchgefahr
- Kraftfahrtbundesamt warnt vor Motorradhelmen TORNADO
- Rückruf von HANKOOK Reifen: Verschleißprobleme
- GARMIN: Seenavigation mit ungenauen Tiefenangaben
- THULE Trägersystem zurückgerufen: Bruchgefahr
- Rückruf von Euro-Warndreiecken der HARTMANN AG
- Rückruf von AMAZONE Feldspritzen
- Sicherheitsaktion für Caravanfenster von POLYPLASTIC
- Rückruf der Motorroller "YAMAHA Slider" und "MBK Stunt"
- In 2007 verzeichnete Kraftfahrt-Bundesamt 157 Kfz-Rückrufe
- MICHELIN ruft Motorradvorderreifen "Pilot Power" zurück