THULE ruft einige Montagekits zurück: Dachträger können sich ´teilweise oder gänzlich´ vom Fahrzeugdach lösen
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Juni 2020 09:30
Leider wird man erst durch die gestrige Veröffentlichung unserer » Nachbarn aus Österreich gewahr, dass beim schwedischen Unternehmen Thule (Malmö) wieder ein großer Rückruf für Dachträger-Montagekits anläuft. Angaben des Unternehmens zufolge wurde dabei ein Defekt wesentlicher Schrauben ermittelt, die offensichtlich zu klein sind. So besteht das Risiko, dass das Thule Dachträgersystem nicht ordnungsgemäß befestigt werden und sich unter bestimmten Umständen während der Fahrt teilweise oder gänzlich vom Dach des Fahrzeugs lösen kann. Betroffen sind Thule´s "Rapid Fixpoint XT Montagekits" mit den sechs Produktnummern (in Klammern: best. Fahrzeug-Modelle von ...) 3049 (Mercedes), 3073 (Toyota), 3123 (Ford), 3130 (Tesla), 3136 (Mercedes), 3144 (Fiat, Mitsubishi) > Kaufdatum nach dem 16.12.2019. Die Thule Group rät allen betroffenen Besitzern, bezeichnete Dachträgersysteme nicht mehr zu nutzen und auch anderen Personen keine Verwendung mehr zu gestatten. Betroffene werden gebeten, sich an ihren örtlichen Händler oder per E-Mail an fixpointxtkits(at)thule.com zu wenden, um eine Rückgabe zu veranlassen und sich für die Rückerstattung des Kaufpreises oder ein Ersatzprodukt zu registrieren - ein Kaufbeleg wird nicht benötigt. Man erhält dann ein vorausbezahltes Versandetikett, damit das Produkt kostenlos an die Thule Group zurückgesendet werden kann. Thule: "Die Funktion oder Sicherheit anderer Thule Rapid Fixpoint Montagekits sind davon nicht betroffen." (Anm.: Wenn da nicht doch noch folgende Maßnahme zu berücksichtigen ist: Kits für Fahrzeuge von Citroen, Ford, Honda, Hyundai, Kia, Mazda, Mercedes, Mitsubishi und Subaru aus dem Produktionszeitraum Januar 2008 bis 2009 mit folgenden Nummern: 3050, 3056, 3061, 3066, 3068, 3069, 3071, 3077, 3080 - mehr dazu » hier). Der Hersteller dankt für die Kooperation bei diesem Rückruf und bittet für jegliche Unannehmlichkeiten um Entschuldigung (Bildquelle: Thule Group).
» www.thule.com | » Weitere Informationen im PDF-Format
Artikel dieser Bezeichnung wurden zum Zeitpunkt der Meldung durch gewerbliche und/oder private Anbieter neu und/oder gebraucht bei eBay angeboten.
Weitere Beiträge...
- Plötzlicher Luftverlust möglich! ALCAR WHEELS ruft PKW-Stahlfelgen für Fahrzeuge der VW-Gruppe zurück
- Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor möglichen Laufflächenablösungen an SEMPERIT Transporter-/Van-Reifen
- ´Öffentliche Warnung´: Kraftfahrt-Bundesamt forciert Rückruf unsicherer THULE Fahrradträger
- Druckverlust, Reifenplatzer! KBA warnt öffentlich vor Anhänger-Kompletträdern von STARCO
- Kraftfahrt-Bundesamt forciert Rückruf mangelhafter NISHUA Integralhelme von DETLEF LOUIS
- Rückrufe und Sicherheitshinweise für Kraftfahrzeuge
- Kraftfahrt-Bundesamt warnt öffentlich vor sich lösenden Seitenkoffersätzen für YAMAHA Motorräder
- Lebensgefährlicher Mangel: KBA warnt vor brechenden Felgen von TT CONCEPTS / GIOVANNA DESIGN
- 130 Motorradfahrer in Lebensgefahr? KBA warnt jetzt öffentlich vor Stoßdämpfertyp von ÖHLINS
- Sie tanken Autogas? KBA warnt vor bestimmten ´Multiventilen´ der BRC GAS EQUIPMENT
- Gefahr des Radbruchs: KBA warnt vor unsicheren Stahlrädern von REIFEN GO!
- "Verunreinigung mit Wasser": CASTROL ruft Motorenöle zurück
- Rückruf von brüchigen Vorstagbeschlägen der SELDÉN MAST AB
- BAuA meldet Rückruf unsicherer Zurr-/Spanngurte von GO/ON!
- A.T.U. ruft Dachbox zurück: Versagen der Verschlüsse
- Austauschaktion für Nachrüst-Schiebedächer von WEBASTO
- GARMIN ruft diverse Navigationsgeräte zurück: Brandgefahr
- METZELER: Rückruf von Enduro Motorradreifen
- Lastenkorb von MERCEDES kann brechen: Erneuter Rückruf
- CUSTOM CHROME ruft Motorradlenker zurück: Bruchgefahr
- Kraftfahrtbundesamt warnt vor Motorradhelmen TORNADO
- Rückruf von HANKOOK Reifen: Verschleißprobleme
- GARMIN: Seenavigation mit ungenauen Tiefenangaben
- THULE Trägersystem zurückgerufen: Bruchgefahr
- Rückruf von Euro-Warndreiecken der HARTMANN AG