Gefahr des Stromschlages > Fehlerhafte Transformatoren in RINGELPIEZ-Leuchten von INGO MAURER
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 16. März 2019 11:00
Die Ingo Maurer GmbH (München/BY), Design, Herstellung und weltweiter Vertrieb "ungewöhnlicher Lampen, Lichtsysteme und Objekte", ruft im Sinne der vorbeugenden Verbrauchersicherheit mit sofortiger Wirkung Transformatoren einer bestimmten Modellserie von Leuchten zurück. Diese Sicherheitsmaßnahme wird durchgeführt, da ein Stromschlagrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Betroffen sind Transformatoren der Serie "Ringelpiez" in den Leuchten-Modellen "Floor" (Artikelnummern 7043300 und 7043000), "Table" (7043400 und 7043420), "Wall" (7043600, 7043610, 7043620 und 7043630) sowie LED-Trafos (7643000 und 7643003). Die Designerstücke waren bundesweit im Fachhandel sowie tlw. auch online erhältlich. VerbraucherInnen werden gebeten, Transformatoren sofort vom Stromnetz zu trennen und nicht mehr zu verwenden. Diese können in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgegeben oder direkt an nachfolgende Adresse geschickt werden: Ingo Maurer GmbH, Kaiserstrasse 47 in 80801 München (Kosten für den Versand werden gegebenenfalls übernommen). Weitere Informationen erhalten Kunden unter der Telefonnummer 0 89/3 81 60 60 sowie per Kontaktaufnahme mit der E-Mail-Adresse info(at)ingo-maurer.com. Es wird zugesichert: "Es sind ausschließlich Produkte mit der oben genannten Artikelnummer betroffen. Alle anderen Leuchten und Transformatoren können bedenkenlos eingesetzt werden." Für die entstehenden Unannehmlichkeiten möchte sich das Unternehmen bei den Verbrauchern entschuldigen. Gemäß Wikipedia sterben in Deutschland jährlich etwa 50 - 120 Personen an den Folgen von » Elektrounfällen, wobei 10% durch Hoch- und 90% durch Niederspannung verursacht werden;
etwa 30% der Hoch- und 3% der Niederspannungsunfälle führen zum Tod (Bildquelle: hicklvesting Public Relations GbR).
» www.ingo-maurer.com | » Weitere Informationen im PDF-Format
Feuergefährlicher Kurzschluss in der Geräteelektronik möglich > GARDENA ruft Akku-Rasenmäher zurück
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Dezember 2018 16:00
Im Sinne der vorbeugenden Verbrauchersicherheit ruft die Gardena Manufacturing GmbH (Ulm/BW) zwei ihrer Akku-Rasenmäher-Modelle zurück. Das Unternehmen zur Begründung des bundesweiten Produktrückrufs: "In hauseigenen Tests zeigte sich unter bestimmten Bedingungen bei der Anwendung und Lagerung ein Kurzschluss in der Geräteelektronik, der zu einer Feuergefahr führen kann." Betroffen sind die Akku-Rasenmäher der Marke "Gardena" mit den Bezeichnungen "PowerMaxTM Li-40/37" (Art.-Nr.: 5038) und "PowerMaxTM Li-40/41" (Art.-Nr.: 5041). Die Produkte wurden von Januar 2017 bis November 2018 in mehreren europäischen Ländern in Bau- und Heimwerkermärkten, Gartencentern und Online-Shops verkauft. VerbraucherInnen werden gebeten, die Verwendung einzustellen, zur Lagerung den Akku zu entnehmen und mit dem Gardena-Service Kontakt aufzunehmen, um die Rückführung des Rasenmähers zur Überarbeitung zu organisieren: Telefon > 07 31/4 90-25 77 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) | E-Mail > service(at)gardena.com.
Gardena zum Abschluss der Pressemitteilung: "Die Sicherheit unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir bitten um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkeiten" (Bildquelle: obs/GARDENA Deutschland/GARDENA GmbH).
» www.gardena.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- IKEA ruft CALYPSO Deckenleuchten wegen eventuell herunterfallender Leuchtenschirme zurück
- NETTO veröffentlicht lebenswichtigen Sicherheitshinweis zu unsicherem USB-Netzteil von GRUNDIG
- Brand- und Explosionsgefahr! TARGA ruft SILVERCREST Haar- und Bartschneider von LIDL zurück
- ´Gefahr eines elektrischen Fehlers´ mit Brandrisiko: ALDI SÜD ruft AMBIANO Mini-Fritteuse zurück
- BRANDGEFAHR! HEWLETT PACKARD kündigt erneut weltweite Rückrufaktion für Notebook-Akkus an
- Lebensgefahr durch Fehlfunktion: UNI ELEKTRA warnt dringend vor Rauchwarnmelder von LIDL
- Stiftung Warentest: ´Wäschetrockner von BEKO, BLOMBERG und GRUNDIG: Motor kann überhitzen´
- Nicht mehr berühren! Stromschlaggefahr beim STAR Q Glas-Wasserkocher (2,0 Ltr) von NETTO
- Warenverkaufsstopp bei NETTO: Stromschlaggefahr durch Outdoor-Kabeltrommeln von BRENNENSTUHL
- IFS resümiert bekannte brand-/ explosionsgefährliche Akkus von Elektrofahrrädern (E-Bikes)
- Stromschlaggefahr durch Wandleuchte von LIGNE ROSET erfordert dringende Umrüstmaßnahme
- KALDEWEI gibt Produktwarnung zu Elektro-Warmwasser-Speicher älterer Produktionsjahre
- Qualitätsfehler eines Bauteils erfordert vorbeugende Wartung an IKEA-Geschirrspülern
- STIHL ruft Akku-Heckenscheren wegen der Möglichkeit einer Fehlfunktion zurück: Verletzungsgefahr
- Stromschlaggefahr: IKEA ruft FROSTFRI Kühl- und Gefrierschränke zurück > Reparatur zu Hause
- Sehenswertes IFS-Video zur Brandgefahr von Lithium-Akkus
- Austauschprogramm für Netzteilstecker (2003-2015) von APPLE: Stromschlaggefahr
- JUPITER gibt Sicherheitshinweis zu Rezeptbuch für Küchenmaschinen: Seitenaustausch erforderlich
- Risiko des Stromschlages! BRILONER LEUCHTEN ruft LED-Spots der Marke LIVARNO LUX von LIDL zurück
- PHILIPS ruft erneut SENSEO Kaffeepadmaschinen zurück: Gefahr eines elektrischen Schlages
- Gefahr zum Martinstag: Kurzschlussgefahr bei EDDY TOYS-Laternenhaltern von NETTO
- Ernste Brandgefahr! GRUNDFOS veröffentlicht Sicherheitswarnung zu älteren Kondensat-Hebeanlagen
- Stromschlagunfall durch unsicheres Nachtlicht: IKEA reagiert durch Verkaufsstopp und Rückruf
- ´Technischer Qualitätsmangel´: KWB gibt Sicherheitshinweis zu Baustrahler von KRAFTIXX
- Überhitzungs-/Brandrisiko von Notebook-Netzkabeln: Auch ACER startet ´Ersatzprogramm´