Warenverkaufsstopp bei NETTO: Stromschlaggefahr durch Outdoor-Kabeltrommeln von BRENNENSTUHL
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 30. März 2017 19:00
Die Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG (Tübingen/BW), Anbieterin von Elektronik und Elektrotechnik, informiert zum Produktrückruf einer Kabeltrommel, die in Filialen des Netto Marken-Discount (MD) AG & Co. KG (Stammsitz: Maxhütte-Haidhof/BY) erhältlich war. "Im Rahmen von internen Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass im ungünstigsten Fall Wasser in die Kabeltrommel eindringen kann, wodurch sich ein Stromschlag nicht ausschließen lässt", so das Unternehmen in seiner Begründung. Der Warenrückruf betrifft den Netto-Aktionsartikel "Gartenkabeltrommel Outdoor 25 Meter" der Marke/Bezeichnung "BAT Star Q" mit der Artikelnummer "1 84250 07 83" (siehe weißen Aufkleber auf der Trommelseite), der seit dem 20. März 2017 für 29,98 EUR im Verkauf war. KundInnen, die das entsprechende Produkt besitzen, werden dringend gebeten, dieses nicht mehr zu benutzen und - auch ohne Vorlage des Kassenbons - an eine der Netto-Filialen zur Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Verbraucheranfragen beantwortet der Netto-Kundenservice unter der kostenfreien Hotline 08 00/2 00 00 15 (Mo-So, 24-Stunden-Erreichbarkeit). Abschließend wird versichert: "Weitere Produkte der Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG oder Kabeltrommeln mit anderen Artikelnummern sind nicht betroffen." Gemäß Wikipedia sterben in Deutschland jährlich etwa 50 - 120 Personen an den Folgen
von » Elektrounfällen, wobei 10% durch Hoch- und 90% durch Niederspannung verursacht werden; etwa 30% der Hoch- und 3% der Niederspannungsunfälle führen zum Tod (Bildquelle: Netto Marken-Discount AG & Co. KG).
» www.brennenstuhl.de | » www.netto-online.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
IFS resümiert bekannte brand-/ explosionsgefährliche Akkus von Elektrofahrrädern (E-Bikes)
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 19. Februar 2017 12:00
Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V. "IFS" (Kiel/SH) untersucht Schadenfälle und erkennt dabei Schadentrends und Serienschäden. Aufgrund mehrerer Brandfälle, deren Auslöser der Lithium-Akkumulator eines Elektrofahrrades war, fasst das Institut die bekannten Rückrufaktionen brand- und explosionsgefährlicher E-Bike-Akkus zusammen. Folgende Marken- oder Modellnamen sind in dem Artikel zu finden: Sunstar, Biketec AG (Flyer Vollblut), KTM (mit Panasonic Akkus), Baltic Vairas (mit Reva Akkus in E-Bikes der Marken Ruhrwerk, Panther, Göricke, Böttcher, Crosswave, D-Cycle, Ebsen, Kristall/EBIKE, Ultrasport, Spezi, MSA), Gazelle, Victoria (Kassel, Rendsburg) und Intersport (Genesis).
BesitzerInnen von E-Bikes benannter Marken bzw. Modelle wird ausdrücklich empfohlen, den Artikel (Link s. u.) zu lesen und zutreffenden Verlinkungen folgen; auch sollten entsprechende Informationen im Familien-/Freundes-/Bekanntenkreis weitergegeben werden. Noch Anfang Februar hatte ein » Parkhausbrand in Hannover, der offensichtlich durch die Explosion eines Fahrrad-Akkus verursacht wurde, einen Sachschaden in Höhe von geschätzten 500.000 Euro verursacht. Bei Rückrufaktionen für brandgefährliche Akkus, die bereits Menschenleben gefordert haben und jeden Tag erneut fordern könnten, ist immer wieder festzustellen, dass sich die produktverantwortlichen Hersteller mit diesbezüglichen Informationen sehr bedeckt halten. Neben Akkus von E-Bikes sind vor allem auch zahlreiche Notebook-Akkus von Brand- und Explosionsgefahr betroffen (Bildquelle: IFS e. V.).
» www.ifs-ev.org
Lesenswert: ifs-ev.org » "Rückruf von Elektrofahrrädern"
Sehenswert: ifs-ev.org » Weitere IFS-Videos zur Schadenverhütung
Sequenz zu E-Bike-Akkus beginnt in Minute 4:05
Unser "Notebook-Special": In Ihrem Haushalt befindet sich ein Notebook der Marke » ACER, » ASUS, » COMPAQ, » DELL, » FUJITSU, » HEWLETT PACKARD, » LENOVO, » SONY oder » TOSHIBA?
Weitere Beiträge...
- Stromschlaggefahr durch Wandleuchte von LIGNE ROSET erfordert dringende Umrüstmaßnahme
- KALDEWEI gibt Produktwarnung zu Elektro-Warmwasser-Speicher älterer Produktionsjahre
- Qualitätsfehler eines Bauteils erfordert vorbeugende Wartung an IKEA-Geschirrspülern
- STIHL ruft Akku-Heckenscheren wegen der Möglichkeit einer Fehlfunktion zurück: Verletzungsgefahr
- Stromschlaggefahr: IKEA ruft FROSTFRI Kühl- und Gefrierschränke zurück > Reparatur zu Hause
- Sehenswertes IFS-Video zur Brandgefahr von Lithium-Akkus
- Austauschprogramm für Netzteilstecker (2003-2015) von APPLE: Stromschlaggefahr
- JUPITER gibt Sicherheitshinweis zu Rezeptbuch für Küchenmaschinen: Seitenaustausch erforderlich
- Risiko des Stromschlages! BRILONER LEUCHTEN ruft LED-Spots der Marke LIVARNO LUX von LIDL zurück
- PHILIPS ruft erneut SENSEO Kaffeepadmaschinen zurück: Gefahr eines elektrischen Schlages
- Gefahr zum Martinstag: Kurzschlussgefahr bei EDDY TOYS-Laternenhaltern von NETTO
- Ernste Brandgefahr! GRUNDFOS veröffentlicht Sicherheitswarnung zu älteren Kondensat-Hebeanlagen
- Stromschlagunfall durch unsicheres Nachtlicht: IKEA reagiert durch Verkaufsstopp und Rückruf
- ´Technischer Qualitätsmangel´: KWB gibt Sicherheitshinweis zu Baustrahler von KRAFTIXX
- Überhitzungs-/Brandrisiko von Notebook-Netzkabeln: Auch ACER startet ´Ersatzprogramm´
- APPLE und BEATS rufen Lautsprecher zurück: Überhitzungsgefahr mit Brandrisiko
- Rückruf von Wasserkochern bei ALDI SÜD: Verbrühungsgefahr durch ablösende Bodenplatte
- Brandgefahr! IFS warnt erneut vor alten Röhrenfernsehern von GRUNDIG und LOEWE
- Überhitzungs-/Brandgefahr bei ´Studio-Dampfbügelstation´ von ALDI SÜD > Rückrufaktion
- ´Gefahr eines elektrischen Schlages´: OFFGRIDTEC ruft LED-Leuchten zurück
- Deutschlandweite Rückrufaktion für CERTA Rauchwarnmelder von GEV GUTKES
- ´Potenzielles Brandrisiko´: Sicherheitshinweis für 100.000 Wäschetrockner der Marke SIEMENS
- Brandgefahr: Weltweites Rückruf-/ Ersatzprogramm für Notebook-Netzkabel von HEWLETT-PACKARD
- Defektes Sicherheitsbauteil in Warmwasser-Wandspeichern von AEG: Verbrennungs-/ Brandgefahr
- Austauschprogramm für das europäische 5W-USB-Netzteil von APPLE