Ablösbare Knöpfe an Babyjacken: C&A Europa startet vorsorgliche Rückrufaktion
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. Juni 2014 20:00
Die C&A Mode KG mit Hauptsitz in Düsseldorf (NRW) hat sich vorsorglich zu einem europweiten Rückruf von zwei Babyjacken entschlossen. Das Unternehmen erklärt: "Die Jacken besitzen Knopfleisten mit mehreren Plastikknöpfen, die jeweils durch ein Doppel-Loch angenäht sind. Zudem ist an jedem Ärmel ebenfalls ein Knopf auf die gleiche Weise befestigt. Laboruntersuchungen haben gezeigt, dass sich in Ausnahmesituationen an den Jacken Knöpfe lösen können: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass an einem Knopf der Faden heraussteht, kann der Knopf durch Ziehen an diesem losen Faden-Ende mühelos von den Jacken gelöst werden. Kinder könnten den Knopf auf diese Weise lösen und in den Mund führen. In diesem Fall besteht Erstickungsgefahr". Betroffen sind eine rote Babyjacke mit der Ordernummer 321/02/74522/803 (auf dem Preisetikett) und der Itemnummer 3860179 (auf dem Kassenzettel) sowie eine pinkfarbene Babyjacke mit der Ordernummer 321/02/74522/805 (auf dem Preisetikett) und der Itemnummer 3860692 (auf dem Kassenzettel). Eltern werden gebeten, betroffene Jacken zurückzugeben - der Kaufpreis wird selbstverständlich in voller Höhe erstattet, die Rückgabe kann in jeder Filiale oder per portofreiem Postversand (unfrei) erfolgen. Wenn das Produkt online erworben wurde, kann es selbstverständlich kostenfrei an den Onlineshop zurückgeschickt werden.
Das Unternehmen bedauert: "dass die Babyjacken trotz der hohen C&A-Sicherheitsstandards in den Verkauf gelangt sind" sowie "die Unannehmlichkeiten für alle Familien, die von diesem vorsorglichen europaweiten Rückruf betroffen sind" (Bildquelle: C&A Mode KG).
» www.cunda.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
ZALANDO ruft Damenschuhmodelle wegen Chrom VI-Belastung zurück
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 07. April 2014 12:00
Zalando (Berlin), nach eigenen Angaben Europas größter Online-Anbieter für Schuhe und Fashion im Internet, ruft aktuell fünf Damenschuhmodelle zurück. Bei amtlichen Proben wurden erhöhte Werte für » Chrom VI festgestellt. Das Unternehmen: "Um jegliche Gefährdung für Kunden auszuschließen, hat sich Zalando als Vorsichtsmaßnahme dazu entschlossen, diese Artikel aus dem Verkauf zu nehmen und die bereits verkauften Artikel zurückzurufen." Betroffen sind im Einzelnen: "Zalando Collection, Saison H/W 12 – High Heels green (ZA511A00C-602)", "Zign, Saison F/S 13 – High Heel Pumps black (ZI111A06X-802)", "Taupage, Saison F/S 13 – High Heel Pumps beige (TA911A02F-704)", "Pier One, Saison F/S 13 – High heels brown (PI911A07R-708)" sowie "Buffalo, High Heel Pumps black (BU311A02V-802)". Vorgenannte Produkte wurden in Italien, Spanien und Südostasien gefertigt. Kundinnen, die im Besitz aufgeführter Schuhmodelle sind, werden gebeten, diese kostenfrei zurückzusenden. Der Kundenservice von Zalando steht unter der kostenfreien Telefonnummer 08 00/2 40 10 20 (8-22 Uhr) sowie unter der E-Mail-Adresse service(at)zalando.de für alle Fragen zu der Rückrufaktion zur Verfügung. Zalando versichert: "Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden hat für uns höchste Priorität". Daher sind bereits vor Erhalt der finalen Testergebnisse alle Produkte identifiziert und die Kunden, die in den vergangenen Monaten eines der Produkte erworben haben, persönlich informiert worden. Zalando setzt mit dieser öffentlichen Rückrufaktion Maßstäbe: Andauernd werden in Lederbekleidung (insbesondere in Schuhen) zu hohe Chrom VI-Werte ermittelt. So sind in der "RAPEX"-Datenbank der Europäischen Union zahlreiche (auch namhafte) Lederprodukte erfasst, die zugelassene Grenzwerte überschritten haben: In der Regel um ein Vielfaches! Auch wenn durch die Behörden neben einer sofortigen Einstellung des Verkaufs häufig der Rückruf belasteter Produkte zur Auflage gemacht wird, hört und liest man öffentlich nichts davon. Unternehmen reagieren einfach nur auf gezieltes Nachfragen von VerbraucherInnen mit Blasen an ihren geröteten und/oder geschwollenen Füßen.
Grundsätzlich sind alle Chromate und andere Chrom VI-Verbindungen stark giftig, wassergefährdend und krebserzeugend. Auch ist Chromat einer der häufigsten Allergieauslöser: Eine einmal entstandene » Kontaktallergie bleibt in der Regel lebenslang bestehen (Bildquelle: Zalando AG).
» www.zalando.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Sehenswert: zdf.de » "Gift auf unserer Haut | Leder und Pelze für Deutschland"
Lesenswert: » Zusammenfassung aller seit 2011 in RAPEX gemeldeten Lederbekleidung im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- Tückische Lederbekleidung: "Gift auf unserer Haut" durch Chrom VI
- Rückruf bei RENO: Herren-Pantoletten durch Chromat belastet
- Produktrückruf bei TAKKO FASHION: Azofarbstoffe in Damenshorts
- RAPEX: EU-Kommission warnt vor krebserregenden Damenstiefeln
- "Sonderrückgaberecht" für Damen-Lederhandschuhe von CAPELLI
- Rückrufaktion für Baby-Jungen-Skihosen bei ERNSTING´S FAMILY
- ÖKO-TEST: Rückrufe von Kinderarmbanduhren und -gummistiefeln
- OHG NETTO ruft Mädchenrock zurück: Gefährliche Azofarbstoffe
- Erneut Azofarbstoffe in KIK-Textilien: Rückruf von Kinderwäsche
- BESTSELLER holt diverse "NAME IT"-Kinderartikel zurück
- Erstickungsgefahr durch Baby-Schlafanzüge: Rückruf bei NKD
- Rückruf bei NKD: Damenjeans mit Gürtel ... und Azofarbstoffen
- HUNKEMÖLLER ruft bedenkliche Strandtaschen zurück
- Erneut giftige Azofarbstoffe bei KIK: Rückruf von Babyschuhen
- Neuer Rückruf bei TK MAXX: Lose Druckknöpfe an Babystramplern
- Azofarbstoffe in COOLI FASHION Damen-Jeans von KIK: Rückruf
- Produktrückruf für ELEGANT Baby-Kindersocken von TK MAXX
- Erneute Rückrufaktion bei NKD: Damen-Uhren setzen Nickel frei
- Verwirrspiel um Rückruf von DOCKERS Freizeitsandalen
- Erneut Biozid-belastete Schuhe von HOTLINE FASHION: Rückruf
- LEMMI FASHION ruft Funktionsjacken zurück: Erstickungsgefahr
- KIK ruft belastete Bio(zid)-Pantoletten zurück
- C&A ruft scharfkantige Karneval-Pompons zurück
- Nach RAPEX ruft KIK zahlreiche Herrensocken zurück
- Rückruf schwarzer Lack-Damenstiefel von DEICHMANN