HEXAL veröffentlicht ´Dringende Arzneimittel-Meldung für Schilddrüsen-Patienten´ und ruft Medikament zurück
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 30. Mai 2020 13:30
Für Medikamente sind öffentliche Rückrufe eher selten, denn sie sind meistens nur an die "Apothekenebene" adressiert. Umso verantwortungsvoller zeigt sich jetzt die Hexal AG (Holzkirchen/BY), eigenen Angaben zufolge in Deutschland zu den größten Anbietern patentfreier Medikamente gehörend. Das Pharmaunternehmen ruft auf seiner Internetseite öffentlich ein Schilddrüsen-Medikament zurück, bei dem in einer Charge nicht ausgeschlossen werden kann, dass einige Blister auf der Rückseite falsch bedruckt und somit Dosierungsfehler möglich sind. Der offensichtlich bundesweit gültige Rückruf betrifft folgendes Arzneimittel: "L-Thyrox® HEXAL® 100 Mikrogramm Tabletten, 100 Tabletten, Chargenbezeichnung (Ch.-B.): KK2878 (verwendbar bis: 06/2021)" > Ch.-B. seitlich auf der Faltschachtel. Das "Problem" im Detail: "Bei der oben genannten Charge kann nicht ausgeschlossen werden, dass einige Blister fälschlicherweise auf der Rückseite mit der Angabe "25 µg" bedruckt sind. Alle Blister enthalten jedoch – wie auf der Faltschachtel angegeben - Tabletten mit 100 µg Wirkstoff Levothyroxin-Natrium." Um mögliche Dosierungsfehler bei der Anwendung zu vermeiden, ruft Hexal vorsorglich diese Charge zurück. KundInnen, die das beschriebene Produkt mit der genannten Chargenbezeichnung erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrer Apotheke in Verbindung. Bei Rückfragen kann man sich während der Bürozeiten telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 08 00 / 4 39 25 27, außerhalb der Bürozeiten unter 0 20 65 / 2 56 16 65 oder schriftlich per E-Mail an service(at)hexal.com an die Hexal AG wenden. Es wird ausdrücklich versichert: "Weitere Chargen, Packungsgrößen oder Dosisstärken sind nicht betroffen." Auch bedauert der Arzneimittelanbieter den Vorgang und dankt PatientInnen für ihre Mitarbeit.
Die Apotheken-Umschau: "L-Thyroxin ist bei richtiger Dosierung gut verträglich. Es kann jedoch leicht unter- oder überdosiert werden. Letzteres äußert sich in den typischen Beschwerden einer Schilddrüsenüberfunktion" > s. Link (Bildquelle: Hexal AG)
» www.hexal.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Lesenswert: apotheken-umschau.de » "L-Thyroxin: Wirkung, Nebenwirkungen ..."
» "Schilddrüsenüberfunktion: Ursachen, Symptome, ..."
Beispielhafte Verbraucherinformation
auf der Internetseite der Hexal AG, Industriestraße 25, 83607 Holzkirchen
Der Hinweis steht auch mehr als 3 Monate nach Beginn der Rückruf-
aktion noch sichtbar auf der Homepage (Startseite) des Unternehmens
Erwähnenswert: Rückrufe von Arzneimitteln werden - trotz ihrer Wichtigkeit - i. d. R. nicht an die "Patientenebene" adressiert.
´Risiko einer potenziellen mikrobiellen Verunreinigung´ bewegt BEIERSDORF zum Rückruf von HANSAPLAST-Pflastern
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 27. Mai 2020 19:30
Die Beiersdorf AG (Hamburg/HH), Inhaberin der Marke Hansaplast, hat bei einer routinemäßigen sowie internen Qualitätskontrolle erkennen müssen, dass einzelne Chargen von Pflastern nicht den hohen Qualitätsstandards der Marke entsprechen. Aufgrund des potenziellen Risikos einer mikrobiellen Verunreinigung ist ein vorsorglicher Produktrückruf von folgenden Hansaplast Meterware-Pflastern eingeleitet worden: "CLASSIC 1mx6cm" (GTIN 4005800001833, Chargenummern = Ch.-Nr. 01624321, 01624323, 01664440), "CLASSIC 1mx8cm" (GTIN 4005800452932, Ch.-Nr. 01514290), "ELASTIC 1mx6cm" (GTIN 4005801174611, Ch.-Nr. 01434235, 01624322) und "SENSITIVE 1mx6cm" (GTIN 4005801402967, Ch.-Nr. 01624324, 01714443, 01714448). Die Ware stand vom 30.04.2020 - 27.05.2020 zum Verkauf. Es wird gebeten, die Verwendung der betroffenen Produkte ab sofort einzustellen. Falls in vorstehend beschriebenem Zeitraum eines der genannten Produkte erworben wurde, ist anhand der Chargennummern zu prüfen, ob es betroffen ist. Für eine Rückerstattung kann direkt die Verbraucher-Hotline unter der Rufnummer 0 40/49 09 75 70 (Mo.-Fr.: 8 - 18 Uhr) kontaktiert werden. Die Produkte sind dann einzusenden und umfänglicher Produktersatz wird geleistet > das gilt auch für unvollständige Packungen sowie im Falle eines fehlenden Kaufbelegs. "Hansaplast ist nicht bereit, ein Risiko jeglicher Art in Hinblick auf die Sicherheit seiner Verbraucher einzugehen und hat daher beschlossen, einen vorsorglichen Rückruf der Hansaplast Meterware-Produkte einzuleiten."
Es wird versichert: "Es sind keine weiteren Produkte von Hansaplast von diesem vorsorglichen Rückruf betroffen." Das Unternehmen entschuldigt sich aufrichtig für etwaige Unannehmlichkeiten! (Bildquelle: Beiersdorf AG).
» www.hansaplast.de | » www.beiersdorf.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- Hamburger Behörde (BGV) warnt vor Nutzung von mangelhaften FFP2-Schutzmasken der Marke LEXUSLANCE
- Corona-Pandemie: ´RAPEX´ warnt vor erhöhtem Infektionsrisiko durch Atemschutzmasken aus China
- BRUCHGEFAHR! Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte empfiehlt Prüfung von EUROGINE Kupferspiralen
- Beim Menschen ´wahrscheinlich krebserregender Stoff´ (Nitrosamin) in Ranitidin-haltigen Arzneimitteln nachgewiesen
- Produktrückruf für ´BILLY BOY´- und ´FROMMS´-Kondome: Mechanische Beschädigungen nicht auszuschließen
- UPDATE: Sturzgefahr durch mglw. einreißende Sitzfläche: Erneuter Rückruf eines Rollator-Modells bei ALDI NORD
- Rückruf latexfreier DUREX Kondome: Mechanische Belastbarkeit am Ende der Haltbarkeitsdauer nicht gewährleistet
- ´Produktionsbedingte Verunreinigung´ mit krebserregendem Stoff? Rückruf valsartanhaltiger Blutdrucksenker
- Das BfArM warnt: Fälschung eines Hepatitis C-Arzneimittels auf deutschen Markt gelangt
- ACHTUNG Diabetiker! Rückruf eines CURAMED Blutzucker-Messgerätes von MEDISANA bei ALDI SÜD
- Sturzgefahr durch einreißenden Rückengurt: Rückruf von Rollatoren bei ALDI NORD
- DELTA-SPORT ruft Rollator-Modell von LIDL zurück: Ernsthafte Sturz-/Verletzungsgefahr
- Dringender Rückruf für Kühlkompressen von TCHIBO: Gefahr von Hautschäden
- BfArM bietet Datenbank zu "unerwünschten Arzneimittelwirkungen"
- BfArM meldet Rückruf eines Adrenalin-Autoinjektors: Fehlfunktion
- Auch BfArM informiert über Rückruf von DEPUY-Hüftimplantaten
- Kontaktlinsen von JOHNSON & JOHNSON zurückgerufen
- CARDIAC SCIENCE ruft fehlerhafte Defibrillatoren zurück
- Sturzgefahr: BfArM veröffentlicht erneut gefährliche Rollatoren
- PROCTER & GAMBLE ruft WICK Schnupfenspray zurück
- BfArM: Erneuter Rückruf von Rollatoren
- BfArM meldet erweiterten Rückruf von FORMOLINE L112
- Rückruf instabiler Rollstühle durch BfArM
- BfArM veröffentlich Sicherheitshinweis für Rollator
- BfArM warnt vor leicht entflammbaren Antiläusemitteln