Eltern aufgepasst! ERSTICKUNGSGEFAHR durch ablösenbaren Knopf an MATVRÅ Lätzchen von IKEA
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 30. September 2019 08:30
Auf allen denkbaren Kommunikationskanälen sowie wieder per direkter Mitteilung an produktrueckrufe.de informiert IKEA Deutschland (Sitz der Deutschland-Zentrale: Hofheim-Wallau/HE) über einen Produktrückruf für Babylätzchen. Der entsprechenden Mitteilung zufolge erhielt das Unternehmen Meldungen darüber, dass sich an den Lätzchen ein Knopf lösen kann, was eine Erstickungsgefahr darstellt. Deshalb hat das schwedische Möbelhaus beschlossen, das "MATVRÅ Lätzchen" in Blau/Rot (NICHT: Grün/Gelb mit Obst-/ Gemüsemuster - Anmerkung s. u.) in der 2 Stück-Packung, als Vorsichtsmaßnahme zurückzurufen. Wie grds. bei allen Artikeln von IKEA ist davon auszugehen, dass das Set bundesweit in allen IKEA-Einrichtungshäusern verkauft wurde. Die betroffenen Lätzchen können gegen eine volle Rückerstattung des Kaufpreises oder ein Austauschprodukt in jedes IKEA-Einrichtungshaus zurückgebracht werden; ein Kaufnachweis (Kassenbon) ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf der Webseite (Link s. u.) oder unter der kostenlosen IKEA Nummer 08 00 / 2 25 54 53. Es wird ausdrücklich versichert: "Die Lätzchen mit dem gleichen Namen, MATVRÅ, mit Obst-/ Gemüsemuster in Grün/Gelb sind sicher im Gebrauch, da sie ein anderes Design haben und außerdem anderes Material dafür verwendet wurde."
(Bildquelle: obs/IKEA Deutschland GmbH & Co. KG / Inter IKEA Systems B.V. 2019).
» www.ikea.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
ELTERN AUFGEPASST! Aufgrund potenziellen Erstickungsrisikos ruft VEDES Sortier-Nachziehwagen zurück
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 26. August 2019 18:00
Beispielhaft informiert die Fachhandelsorganisation Vedes AG (Nürnberg/BY), eines der traditionsreichsten Handelsunternehmen der europäischen Spielwarenbranche, zum Rückruf eines sogenannten "Sortier-Nachziehwagens" für Kleinkinder. Grund für den bundesweiten Rückruf: Es "können sich verschluckbare Einzelteile lösen, die ein potenzielles Erstickungsrisiko für Kleinkinder darstellen." Betroffen ist von der Marke "SpielMaus Holz" der "Sortier-Nachziehwagen" mit der VEDES Sortimentsnummer "427 08 062", der EAN 4018501072743 (UVP 19,99 €), der seit Januar 2019 über den VEDES Großhandel vertrieben und an den Fachhandel in Deutschland, Österreich und in der Schweiz sowie vereinzelt in Italien, Niederlande, Luxemburg und Griechenland verkauft wurde. VerbraucherInnen, die im Besitz dieses Produktes sind, können dieses kostenfrei in dem Geschäft zurückgeben, in dem es gekauft wurde. Sie erhalten dann den Einkaufspreis erstattet. Vedes: "An dieser Stelle wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es bisher zu keinerlei dem Unternehmen bekannten Verletzungen oder Schäden gekommen ist. Die VEDES möchte jedes Risiko minimieren und sieht sich als „Inverkehrbringer“ in die Europäische Union in der Pflicht, das Produkt zum Wohle der Verbraucher aus dem Verkehr zu ziehen." Neben einer wiederholt erkennbar umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit gibt das Unternehmen auf einer
Sonderseite (Link s. u.) ausführliche Hinweise zu der Rückrufaktion und kommuniziert somit vorbildlich, wie es für Rückrufaktionen von gefährlichem Spielzeug wünschenswert wäre, aber (auch durch andere Markenanbieter) absolut selten bis nicht erfolgt (Bildquelle: Vedes AG).
» www.vedes.de | » Sonderseite | » Weitere Informationen im PDF-Format
Weitere Beiträge...
- ABSTURZGEFAHR! Babywippe / Newborn-Set der Marke STOKKE könnte sich u. U. vom Stuhl lösen
- Gefahr der VERLETZUNG / ERSTICKUNG: LIDL warnt vor Holzgreifling der Marke PLAYTIVE JUNIOR
- Über 30 Todesfälle: FISHER-PRICE ruft ALLE (~ 4,7 Mio.) Exemplare eines Babywippen-Modells zurück
- ELTERN AUFGEPASST! CHICCO ruft zum Austausch der Gurtschnalle eines Autokindersitz-Modells auf
- Erstickungsgefahr für Babys oder Kleinkinder: KAUFLAND ruft vorsorglich Baby Roll-Rassel zurück
- ACHTUNG ELTERN! KBA warnt vor gefährlichen Kindersitzen, weltweit erhältlich unter 28 Markennamen
- VERLETZUNGSGEFAHR! ALDI SÜD informiert zur unbedingten Nachbesserung einer ´Nestschaukel´
- Verätzungsgefahr für Babys: Windel-Aktionsartikel von ALDI NORD mit ätzender Flüssigkeit kontaminiert
- ACHTUNG ELTERN! Aufgrund einer Erstickungsgefahr ruft VEDES Holz-Rollbahnen von SPIELMAUS zurück
- Erstickungsrisiko für Kleinkinder: VEDES ruft ´Schlaf-Baby mit Mütze´ der Marke AMIA zurück
- Nach Vergleichstest der Stiftung Warentest: RECARO tauscht zwei Kindersitz-Modelle aus
- REER erinnert mit Sicherheitshinweis an bestimmungsgemäße Verwendung von ´Klemmgittern´
- REER gibt Sicherheitshinweis zu Treppenschutzgitter für Kinder: Sturz-/ Verletzungsgefahr
- DOLLE gibt Sicherheitshinweis zu Treppenschutzgitter für Kinder: Sturz-/ Verletzungsgefahr
- ´Verunreinigungen im Material´: Bundesweiter Rückruf eines ferngesteuerten ´Minions´ von TCHIBO
- Eltern aufgepasst! Strangulations-/ Verletzungsgefahr durch Kinder-Fledermauskostüm von IKEA
- HAUCK ruft Buggy zurück: Stiftung Warentest findet Gift in Kinderwagen-Griffen
- Erstickungsrisiko für Kleinkinder: VEDES ruft Holz-Bilderwürfel der Marke BEEBOO zurück
- IKEA ruft Trommel-Musikinstrument für Kinder zurück: Gefahr des Verschluckens und Erstickens
- ´Schutzgitter´ mit gefährlicher Fehlfunktion: Rückrufaktion bei IKEA wegen Sturzgefahr
- LÄSSIG ruft freiwillig Baby-Greifspielzeug aus Naturkautschuk zurück
- IKEA ruft Kinderschaukel zurück: ´Ernsthaftes Verletzungsrisiko´
- SIMM ruft LENA-Spielzeugautos zurück: Produktfehler birgt Erstickungsgefahr
- IKEA ruft Betthimmel für Kinder zurück: Potenzielle Strangulationsgefahr
- SIEPER ruft drei SIKU-Spielzeugmodelle mit defektem Akku zurück: Brandgefahr