Fehlfunktion möglich: LIDL warnt vor weiterer Verwendung bestimmter ´Sicherheitsfenstergriffe´
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. Juni 2015 18:00
Die Handelskette Lidl Deutschland führt im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes aktuell einen Warenrückruf für sogenannte "Sicherheitsfenstergriffe" durch. Es besteht die Möglichkeit, dass der "Sicherheitsfenstergriff" und somit das Fenster geöffnet werden können, obwohl der "Sicherheitsfenstergriff" mit dem dazugehörigen Schlüssel abgeschlossen wurde. Der betroffene Artikel "Sicherheitsfenstergriff" mit der Artikelnummer 95879 (siehe Typenschild auf der Innenseite des Griffes) - erhältlich in den beiden Farben "silbergrau" und "weiß" - wurde bei Lidl Deutschland (in diesem Fall ohne jegliche regionale Eingrenzung, d. h. bundesweit) seit 2014 verkauft. Alle Kunden werden dringend gebeten, den Rückruf zu beachten und den betroffenen Sicherheitsfenstergriff nicht weiter zu verwenden. Der Artikel kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden; der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Lidl betont: Von dem Warenrückruf ist ausschließlich vorstehend beschriebener Sicherheitsfenstergriff betroffen. "Andere bei Lidl Deutschland verkaufte Artikel, insbesondere bei Lidl verkaufte Sicherheitsfenstergriffe mit anderen Artikelnummern, sind von dem Rückruf nicht betroffen." Lidl Deutschland entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten (Bildquelle: Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG).
» www.lidl.de | presseportal.de » Direktlink zu weiteren Informationen im PDF-Format
Explosionsgefahr bei Gaskochern: Niederländische Behörde schlägt Alarm
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 25. Mai 2014 10:00
Man nennt die Niederländer auch das "Volk der Camper". Vermutlich aufgrund des dadurch vermehrten Einsatzes von Gaskochern sowie einer entsprechenden Anzahl an Unglücksfällen hat die "Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit (NVWA)" 27 bevorzugte Modelle (mit ~80% Marktanteil) auf Sicherheit untersucht. Die daraus resultierenden Erkenntnisse belegen bei zahlreichen Kochern eine Explosionsgefahr der für den Betrieb erforderlichen Gaskartuschen, wenn die beim Betrieb entstehende Hitze, beispielsweise bei Nutzung einer handelsüblichen Pfanne, nicht ausreichend entweichen kann. Ab einer Temperatur von über 70° C kann es zum Austritt von Gas und in der Folge zu einer entsprechend heftigen Explosion kommen. Die Untersuchungsergebnisse führten in den Niederlanden bereits zu ersten Rückrufaktionen:
Zurückgerufen werden von dem Fahrzeugausstatter "Carpoint" Gaskocher der Marken "Bright Spark" (Modell: BS 100, Art.-Nr.: 6010051, EAN: 8711293072811) und "MaxSun" (Art.-Nr.: 9240359, EAN: 8711293429202); der Anbieter EDCO benennt Gaskocher mit den EAN: 8711252115818, 8711252381206 und 8711252183633. Eine Internetsuche macht schnell deutlich: Baugleiche Modelle sind auch hierzulande zahlreich im Handel und/oder über Internetshops/-auktionen erhältlich: mit verschiedenen Handels- sowie Typenbezeichnungen, in vielfältigen Farben oder in Edelstahl und mit unterschiedlich beschrifteten und gefärbten Sicherheits- bzw. Bedienungsaufklebern > für das Sicherheitsproblem ausschlaggebend scheint jedoch primär die Bauart! Einen erkennbaren Verbraucherhinweis gibt es (zumindest derzeit) ausschließlich durch die niederländische Behörde, Rückrufaktionen nur durch die genannten niederländischen Anbieter. Obwohl diese Gaskocher definitiv auch bei deutschen VerbraucherInnen zum Einsatz kommen, gibt es hierzulande (zumindest derzeit) weder Warnhinweise noch Rückrufaktionen der zahlreichen - und tlw. namhaften - Anbieter. Die NVWA zumindest empfiehlt vorsorglich, auf den Einsatz von Gaskochern zu verzichten, solange verantwortliche Hersteller/Importeure deren Sicherheit nicht garantieren (Bildquelle: rapex.eu | bearb.).
» www.nvwa.nl | und in ausreichend verständlichem Deutsch (mit "Google Übersetzer") » hier
Sehenswert: youtube.com » Explosion eines Gaskochers
ACHTUNG: Artikel dieser Bezeichnung wurden zum Zeitpunkt der Meldung durch gewerbliche und/oder private Anbieter neu und/oder gebraucht bei eBay angeboten.
Weitere Beiträge...
- Verbrühungsgefahr bei Wärmflaschen von FATBOY: Rückruf / Austausch
- OVIBELL ruft CASA DECO Keramiksortiment von ALDI SÜD zurück
- IKEA startet Reparaturaufruf für Kinderbetten: Schnitt-/ Verletzungsgefahr
- KAUFLAND ruft Holzlaternen "Leuchtturm" zurück: Brandgefahr
- Verbrühungsgefahr bei Wärmflaschen von NANU-NANA und THEVS
- IKEA ruft Jumbotasse wegen Verbrennungsrisiko zurück
- Niederlande: Sicherheitsmaßnahmen für zahlreiche Ethanol-Öfen
- Sicherheitswarnung zu FYRKAT-Holzkohlegrills von BODUM
- NRW meldet Rückruf "schwach radioaktiver" Fes-Gartenfackeln
- Unsichere "Trittschemel mit Griff" bei KODI: Produktrückruf
- ROSSMANN ruft "Klapptritt" wegen Stabilitätsproblemen zurück
- Sicherheitshinweis für Klapphocker von NKD: Verletzungsgefahr
- Erhöhte Formaldehydwerte in Melaminkellen von VILLEROY & BOCH
- IKEA ruft Schranktür aus Spiegelglas zurück: Glasbruch möglich
- Rückruf von AIR WICK-Duftspray: Austritt von Flüssigkeit
- Produktwarnung und -rückruf für PREVENTO-Löschsprays
- Produktwarnung von VELUX: Glasbruchrisiko bei kleinen Scheiben
- Warenrückruf bei LIDL: "Wandspiegel mit integrierter Digitaluhr"
- Produktrückruf für Kaffee-/Teezubereiter von IKEA: Bruchgefahr
- Rückruf für Gemüseschneider von KAUFLAND und HANDELSHOF
- Österreich und Bayern warnen vor Kochlöffeln von ROSTI MEPAL
- Bruch- und Schnittgefahr bei IKEA-Glasbechern: Rückrufaktion
- ROSSMANN ruft Holzpyramide wegen Brandgefahr zurück
- MILESTONE ruft SANUS-Wandhalterungen für Fernseher zurück
- AGES meldet Rückruf von formaldehydhaltigem Kindergeschirr