UPDATE: Sturzgefahr durch mglw. einreißende Sitzfläche: Erneuter Rückruf eines Rollator-Modells bei ALDI NORD
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 07. August 2019 15:00
Die Aldi Einkauf GmbH & Co. OHG = Aldi Nord (Stammsitz: Essen/NW) informiert auf der Internetseite erneut zum Rückruf eines Rollator-Modells des Lieferanten Aspiria Nonfood GmbH (Hamburg/HH). Nachdem » vor rund 4 Jahren bereits ein Modell wegen eines mglw. seitlich einreißenden Rückgurts zurückgenommen wurde, kann jetzt nicht ausgeschlossen werden, "dass bei starker Belastung die Sitzfläche in Ausnahmefällen seitlich einreißt und dies zu einem Sturz führt". Betroffen ist der "Rollator" (EAN 29077885) mit TPE-Vollgummireifen, komfortabler Sitzfläche aus wetterfestem Material, einfachem Faltmechanismus, Tablett, abnehmbarer Tragetasche, Gehstockhalter, Klingel und LED-Leuchte (TÜV SÜD-geprüft), der seit 01. August 2019 zum Preis von 89,99 € in allen Aldi Nord-Filialen verkauft wurde. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde - Aldi´s Angaben zufolge - das Produkt bereits aus dem Verkauf genommen. Von der weiteren Verwendung wird abgeraten. Aldi bietet an, das beschriebene Produkt in eine Filiale zurückzubringen > der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet. Für Verbraucherfragen hat der
Lieferant die kostenfreie Telefonnummer 08 00/7 23 80 03 (Mo.-Fr.: 8-18 Uhr) sowie die E-Mail aspiriaservice(at)sertronics.de eingerichtet. Aldi bedauert, diese Unannehmlichkeiten zu bereiten! (Bildquelle: Aldi Einkauf GmbH & Co. OHG).
» www.aspiria-nonfood.de | » www.aldi-nord.de
» Weitere Informationen im PDF-Format
Wer immer noch glaubt, "nur" preiswerte Rollatoren von Discountern können mangelbehaftet sein: Weit gefehlt! Für "Medizinprodukte" jedoch gibt es - meist ausschließlich - Hinweise zu "Maßnahmen von Herstellern" auf der Internetseite des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte "BfArM" (Bonn). Zum Suchbegriff » "Rollator" werden dort (derzeit 22) Hilfsmittel dieser Art angezeigt, bei denen es (seit 2005) zu Rückrufaktionen, Nachrüstungen, Überprüfungen etc. gekommen ist. Da diese Informationsquelle den betroffenen Rollator-NutzerInnen in der Regel eher wenig bekannt sein dürfte, wäre es sicher hilfreich, wenn die Informationen immer so öffentlichkeitswirksam erfolgen könnten, wie jetzt die Aktion von Aldi Nord. Da diese Vorstellung - trotz diverser Vorstöße beim BfArM - aufgrund eingefahrener Prozesse jedoch abwegig zu sein scheint, bleibt für die auf ein solches Hilfsmittel angewiesenen Personen leider nur die Information durch den Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis.
Update vom 07.08.2019: Auch die Aldi Süd Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG (Mühlheim an der Ruhr/NW) ruft das in allen Aldi Süd-Filialen verkaufte Produkt "Rollator" (EAN 4088500124897 & 4088500130157) zurück. Die Modalitäten sowie die Details für Verbraucherfragen entsprechen denen von Aldi Nord (s. o.).
» www.aldi-sued.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Beispielhafter Aushang einer Verbraucherinformation
in der ALDI Nord-Filiale, Saerbecker Straße 128, 48268 Greven
Der Aushang hängt sichtbar im Eingangsbereich
Erwähnenswert: Das Plakat von Aldi Nord ist insbesondere aufgrund seines Formates (DIN A1) sowie seiner Positionierung unübersehbar und übertrifft somit in jeder Hinsicht übliche DIN A4-Zettelchen bspw. der örtlichen Lidl- und Rossmann-Filiale.
Beispielhafter Aufsteller mit einer Verbraucherinformation
in der ALDI Süd-Filiale, Im Klostergarten 50, 53347 Alfter
Der Aufsteller mit dem Aushang
steht sichtbar im Eingangsbereich
Aufgenommen und freigegeben
durch Claus W., Alfter
Rückruf latexfreier DUREX Kondome: Mechanische Belastbarkeit am Ende der Haltbarkeitsdauer nicht gewährleistet
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 05. August 2018 13:00
Durex, Marke der britischen Reckitt Benckiser (London) und Anbieter von Sexspielzeugen und Kondomen, ruft bestimmte Chargen latexfreier » Kondome zurück, die nicht den Anforderungen zur Produkthaltbarkeit (hier: "mechanische Belastbarkeit am Ende der Haltbarkeitsdauer") standhalten. Zurückgerufen werden die folgenden Durex-Packungen bzw. -Kondome:
- "Natural Feeling" (10 Kondome, » EAN 4002448097068)
mit den drei folgenden Chargennummern 1000417805, 1000474804 und 1000438054; - "Natural Feeling Easy Glide" (12 Kondome, EAN 4002448118312)
mit den drei Chargennummern 1000465806, 1000399885 und 1000472395 sowie - "Love Collection" (31 Kondome, EAN 4002448114949)
mit den vier Chargennummern 1000418942, 1000435589, 1000445131 und 1000447250.
Die Chargennummern befinden sich an der Unterseite der Verpackung oder auf der einzelnen Kondomfolie. Das Unternehmen versucht zu beruhigen: "Es besteht kein unmittelbares Risiko (Anm.: s. u) für die Sicherheit oder Gesundheit unserer Verbraucher." Kunden, die vorstehend beschriebene Präservative gekauft und noch im Vorrat haben, werden gebeten, diese unter Angabe von Bankverbindung und Kontoinhaber an Durex (CH Couponing House GmbH, Durex - Jossastraße 5 in 36323 Grebenau) zurückzuschicken; selbstverständlich werden Kaufpreis und Versandkosten erstattet. Alternativ können die Produkte - gegen volle Rückerstattung - auch in dem Geschäft zurückgegeben werden, in dem sie erworben wurden. Bei Fragen "zu diesem Thema" ist die Verbraucherberatung telefonisch unter 0 62 21/9 98 25 70 oder per E-Mail unter "verbraucherberatungde(at)rb.com" zu kontaktieren. Es wird versichert: Der Rückruf bezieht sich nur auf die oben angeführten Chargennummern und betrifft keine anderen Durex-Produkte. Gerissene und/oder undichte Kondome können zu einer ungewollten Schwangerschaft führen, aber auch "sexuell übertragbare Krankheiten" und "Geschlechtskrankheiten" übertragen. Insbesondere zur Vermeidung einer Schwangerschaft sollte innerhalb von 72 Stunden ein Arzt oder Apotheker aufgesucht werden (Bildquelle: Aushang bei dm-drogerie markt > Verbrauchereinsendung).
» www.durex.de | » Weitere Informationen im PDF-Format
Lesenswert: apotheken-umschau.de » "Krank durch Sex: Chlamydien, Feigwarzen, HIV"
Beispielhafter Aushang einer Verbraucherinformation
in der dm-Filiale, Friedrich-Ebert-Straße 145-147, 48153 Münster
Der Aushang hängt in Augenhöhe an jeder Kasse,
unmittelbar vor dem Kundenmagazin
Anmerkung: Da (zumindest derzeit) eine Pressemitteilung weder verfügbar gemacht wurde noch in den üblichen Presseportalen erkennbar ist, wurden der Aushang sowie die Information auf der Internetseite des Unternehmens (zumindest derzeit erkenn- und abrufbar beim 5. Wechselbild) als Grundlage für den vorstehenden Beitrag verwertet.
Weitere Beiträge...
- ´Produktionsbedingte Verunreinigung´ mit krebserregendem Stoff? Rückruf valsartanhaltiger Blutdrucksenker
- Das BfArM warnt: Fälschung eines Hepatitis C-Arzneimittels auf deutschen Markt gelangt
- Glassplitter in TETESEPT Hustensaft? ´Vorsorgliche Produktrücknahme und Sicherheitswarnung´
- ACHTUNG Diabetiker! Rückruf eines CURAMED Blutzucker-Messgerätes von MEDISANA bei ALDI SÜD
- Sturzgefahr durch einreißenden Rückengurt: Rückruf von Rollatoren bei ALDI NORD
- DELTA-SPORT ruft Rollator-Modell von LIDL zurück: Ernsthafte Sturz-/Verletzungsgefahr
- Dringender Rückruf für Kühlkompressen von TCHIBO: Gefahr von Hautschäden
- BfArM bietet Datenbank zu "unerwünschten Arzneimittelwirkungen"
- BfArM meldet Rückruf eines Adrenalin-Autoinjektors: Fehlfunktion
- Auch BfArM informiert über Rückruf von DEPUY-Hüftimplantaten
- Kontaktlinsen von JOHNSON & JOHNSON zurückgerufen
- CARDIAC SCIENCE ruft fehlerhafte Defibrillatoren zurück
- Sturzgefahr: BfArM veröffentlicht erneut gefährliche Rollatoren
- PROCTER & GAMBLE ruft WICK Schnupfenspray zurück
- BfArM: Erneuter Rückruf von Rollatoren
- BfArM meldet erweiterten Rückruf von FORMOLINE L112
- Rückruf instabiler Rollstühle durch BfArM
- BfArM veröffentlich Sicherheitshinweis für Rollator
- BfArM warnt vor leicht entflammbaren Antiläusemitteln
- BfArM veröffentlicht Rückruf von Nasentropfen
- BfArM veröffentlicht Rückruf von Schlankheitsmittel
- BfArM veröffentlicht Rückrufaktion für Rollatoren
- PARI wiederholt Sicherheitshinweis zu Inhalatoren
- BfArM veröffentlicht Rückruf für Kontaktlinsenpflege
- BOEHRINGER INGELHEIM ruft Hustenstiller mit Clobutinol zurück